Games & Apps
Go Viral!: Browsergame enttarnt Fake News im Internet
Spiel kann kostenlos erlebt werden und kommt mit Aha-Erlebnissen.
Go Viral! will als Browsergame Nutzer für Fake News sensibilisieren. Das Spiel kann kostenlos erlebt werden und kommt mit allerlei Aha-Erlebnissen. Go Viral! wurde in seiner ersten Version im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Social Decision Making Lab der Universität Cambridge, DROG, Gusmanson und dem Kabinettsbüro des Vereinigten Königreichs entwickelt.
Die Übersetzung in die deutsche Sprache steuerten Fatih Uenal und Melisa Basol vom Cambridge Social Decision Making Lab bei. Das empfohlene Mindestalter wird mit 15 angegeben, jüngere Personen können das Spiel aber auf eigene Verantwortung ebenfalls testen.
„Go Viral! ist ein 5-minütiges Spiel, das dich vor COVID-19-Fehlinformationen schützt. Du lernst einige der am meisten verwendeten Strategien kennen, mit denen falsche und irreführende Informationen über das Virus verbreitet werden. Nachdem du diese Tricks selbst gemeistert hast, kannst du ihnen besser widerstehen. Wenn du das nächste Mal online auf sie stößt, bist du bestens vorbereitet“, berichten die Entwickler zu dem kleinen Spiel.
Wissenschaftler, die an der Entwicklung von Go Viral! beteiligt waren, „fanden heraus, dass das Spiel die Fähigkeit Fehlinformationen über COVID-19 zu erkennen erheblich verbessert“, heißt es weiter. Die dazugehörige Studie wurde im Fachblatt Big Data & Society veröffentlich.
Das Spiel ist schnell erklärt: Nutzer werden nach einer kurzen Einführung durch drei große Level geschleust, in denen ein soziales Netzwerk wie Twitter simuliert wird. Über die entsprechende Auswahl von Antworten können sich die Nutzer nach und nach mehr Glaubwürdigkeit verschaffen, die Anzahl der Follower dramatisch erhöhen und derart recht schnell zu einem gefeierten Star der Fake News-Blase werden.
Der schnellste Weg zu dem Ziel besteht darin, wichtige Strategien zu beherrschen und auch vor drastischen Methoden nicht zurückzuschrecken. Wie das funktioniert und wie schnell die Menschen auf Falschinformationen hereinfallen, veranschaulicht das Spiel überaus eindrucksvoll. Humor und reichlich Augenzwinkern sind zudem ebenfalls mit an Bord.
-
Games & Appsvor 20 Stunden
Growbot Mobile: Abenteuerspiel mit zauberhaften Aliens
-
Games & Appsvor 2 Tagen
The Longing Mobile: Das lange Warten in der Unterwelt
-
Games & Appsvor 4 Tagen
Clash Royale: Update August 2025 mit neuen Inhalten
-
Games & Appsvor 4 Tagen
Die drei !!! – Dein Style! im App Store von Apple laden
-
Games & Appsvor 5 Tagen
Mutropolis Mobile: Charmante Rückkehr zum Planeten Erde
-
Games & Appsvor 5 Tagen
Strange Horticulture: Gratis-Spiel der Woche bei Epic
-
Games & Appsvor 1 Woche
Is This Seat Taken?: Puzzler neu im App Store erschienen
-
Games & Appsvor 1 Woche
Might and Magic Fates: Release noch 2025 geplant