Ratgeber
WhatsApp: Meta AI Blauen Kreis richtig entfernen
Meta AI Blauen Kreis richtig entfernen und damit die KI löschen und die eigenen Daten besser schützen.
WhatsApp: Meta AI Blauen Kreis richtig entfernen und damit die künstliche Intelligenz löschen und die eigenen Daten besser schützen. Der Meta-Konzern rüstet seinen hauseigenen Messenger verstärkt mit KI aus und will damit Nutzern noch mehr Möglichkeiten bei dem täglichen Umgang mit der mobilen App an die Hand geben. Das ist zwar gut, kommt aber auch mit vielen Fragen zu der Datensicherheit.
Was tut die künstliche Intelligenz mit den Nutzerdaten? Und, kann die Computerintelligenz eventuell selbstständig die Kontrolle über die App übernehmen? Die Unsicherheit ist groß, zumal neuerdings ein kleiner, blauer Kreis unmissverständlich die Meta AI kennzeichnet. Kann der Meta AI blaue Kreis entfernt werden? Ist es möglich, die WhatsApp KI zu entfernen? So oder ähnlich lauten Fragen, die sich zurzeit viele Nutzer weltweit stellen.
WhatsApp: Meta AI Blauen Kreis richtig entfernen
Im Internet und auf sozialen Medien finden sich bereits zahlreiche Beiträge, Tutorials oder Videos, die versprechen: „So entfernst du Meta AI – bevor es zu spät ist!“ Das klingt erstmal ungemein dramatisch, die Einsicht kommt dann wenige Augenblicke später: Alles Unfug! Die WhatsApp Meta AI kann mit Stand August 2025 nicht entfernt werden, womit auch der blaue Kreis nicht gelöscht werden kann.
Der WhatsApp blaue Kreis ist ein fester Bestandteil der App, womit das entsprechende Icon nicht entfernt werden kann. Nutzer können den Chat mit der KI allerdings schließen, archivieren oder stummschalten – was am Ergebnis nichts ändert: Das Icon zeigt sich gänzlich unbeeindruckt. Einen „Deaktivieren“-Button oder vergleichbare Möglichkeiten gibt es also nicht.
Nutzer können jedoch gewisse Maßnahmen unternehmen und sind somit nicht völlig machtlos (aber fast). Die folgenden Schritte sollten bei Interesse vollzogen werden:
Chats löschen
Meta-AI-Chat öffnen und dann wahlweise auf reset AI oder reset all AI klicken, um die bisherigen Unterhaltungen von den Servern entfernen zu lassen.
Chat ausblenden
Der Chat kann auch ausgeblendet werden. Dazu wird der Chat in der Übersicht nach links gewischt, womit die Optionen „Mehr“ und „Löschen“ erscheinen. Nach Betätigung wird der Verlauf gelöscht, das Icon bleibt allerdings.
Widerspruch einlegen
Nutzer können sowohl bei Facebook als auch bei Instagram verhindern, dass ihre Daten in das KI-Training einfließen. Dazu müssen sie einzig in den Einstellungen die Option „Widersprechen“ aufrufen und absenden.
Nerven bewahren
Als Hinweis sei angemerkt, dass die KI nicht aktiviert wird, so lange Nutzer den besagten blauen Kreis nicht antippen oder die Option in Gruppen erwähnen.
Als erste Einschätzung kann die WhatsApp Meta AI als Assistent verstanden werden, der die tägliche Nutzung der App vereinfachen kann. Das Geschäftsmodell von Meta ist hinreichend bekannt, es basiert auf dem Sammeln, Analysieren und Verwenden von Nutzerdaten, denen derart noch zielgerichteter Werbung vorgesetzt werden kann.
Anwender, die sich daran stören, sollten ohnehin keinen Meta-Dienst verwenden, ob nun mit oder ohne KI. Threema oder Signal sind Alternativen, die als Messenger auf Datensicherheit wert legen. Was den blauen Kreis angeht, der zurzeit für so viele Schlagzeilen sorgt, der bleibt erstmal, unabhängig davon, ob das nun gefällt oder auch nicht.
Quellenangabe: AppGamers
-
Ratgebervor 1 Woche
Ratgeber: Einfach und barrierefrei – Onlineshopping für alle
-
Ratgebervor 1 Woche
Ratgeber: Alles, was Einsteiger über Online Casino wissen müssen
-
Ratgebervor 2 Wochen
Die Welt der Denkspiele: Mehr als nur Zeitvertreib
-
Ratgebervor 2 Wochen
Die rasante Entwicklung von Casino-Turnieren in Online-Casinos
-
Ratgebervor 2 Wochen
Live-Casino-Spiele in Deutschland: Eine Echtzeit-Gaming-Revolution
-
Ratgebervor 1 Monat
SHEIN: Tipps und Tricks zum Online-Shop aus China
-
Ratgebervor 1 Monat
TEMU-Affiliate-Programm 2025: Ratgeber für Verdienstmöglichkeiten
-
Ratgebervor 1 Monat
SHEIN: Kleidung zurücksenden – so geht das!