Ratgeber
YouTube Tipps: YouTube Music Premium
YouTube Music Premium in Deutschland verfügbar.
INHALTSVERZEICHNIS
YouTube Music Premium ist in Deutschland angekommen. Wir haben YouTube Tipps für Musikfans. Spotify hat einen Konkurrenten mehr auf dem deutschen Markt. Apple Music und Amazon Prime Music machen dem Marktführer das Leben bereits schwer, mit dem Premiumangebot der Google-Tochter YouTube will sich jetzt ein weiterer Musikdienst eine kräftige Scheibe von der bekannten Tort abschneiden.
Musik hören, Videos anschauen, online, offline und werbefrei – Googles neuer Musikdienst verspricht eine ganze Menge. Rund einen Monat nach dem Start in den USA, Australien und Neuseeland ist der Service auch in Deutschland verfügbar. Google Play Music wird parallel angeboten. Langfristig dürfte das Schicksal des Dienstes jedoch besiegelt sein.
YouTube Tipps für YouTube Music Premium
Play Music wird schon seit dem Jahr 2011 angeboten, konnte aber bisher nie den ganz großen Durchbruch erzielen. Marktführer Spotify und dessen Konkurrenten Apple Music und Amazon Prime Music versauerten Google das Geschäft gewaltig. Sowohl bei den Abonnentenzahlen als auch in der Wahrnehmung auf dem Markt lag Play Music stets abgeschlagen hinten.
Das soll nun alles besser werden. Dazu bietet YouTube Music die typischen Funktionen aktueller Streamingangebote. Songs, Alben, Playlisten, Remixes, Musikvideos und das alles von ganz vielen Künstlern. An dieser Stelle ist Google jedoch wenig konkret. Genaue Zahlen zu dem Angebot und den vorhandenen Künstlern nennt das US-Unternehmen noch nicht.
Sind die Tage von Play Musik endgültig gezählt?
Im Unterschied zu Play Music ist die Möglichkeit eigene Musik hochzuladen nicht vorhanden. Das dürfte für viele Musikfans ein Grund sein, den in die Jahre gekommenen Dienst weiter zu nutzen. YouTube lebt von der Startseite, die sich bei dem neuen Dienst automatisch den Vorlieben des Nutzers, der Tageszeit und dem Ort anpassen soll.
Dazu kann der Nutzer individuelle Vorlieben festlegen. Parallel wird allerdings auch das Nutzerverhalten ausgewertet und die Startseite entsprechend angepasst. Eine Funktion, die YouTube-Nutzer ohnehin bereits kennen. YouTube Music bietet als Musikdienst auch populäre Musikvideos, die ohne Video abgespielt werden können. Dazu wird ein spezieller „Audiomodus“ angeboten.
YouTube Music kostenlos vs Premium-Version
YouTube Music wird in zwei Versionen angeboten. Ein Großteil der Funktionen und Möglichkeiten werden bereits von der kostenlosen Variante unterstützt. Einzige Einschränkung sind regelmäßige Werbeeinblendungen, mit denen viele vermutlich gut leben können. Die Premiumversion hingegen ist komplett werbefrei. Außerdem bietet die kommerzielle Version zwei Funktionen, die engagierten Musikfans gefallen dürften.
Erstens können Nutzer der Premiumversion Musik zum Offline-Hören beliebig herunterladen. Zudem kann bei der kommerziellen Version direkt vom Sperrbildschirm aus auf Kernfunktionen wie Start und Stopp sowie die Lautstärkeregelung zugegriffen werden. Ob das reicht, Nutzer von dem YouTube Abo zu überzeugen, bleibt abzuwarten. YouTube Music Premium kostet in Deutschland pro Monat 9,99 Euro. YouTube Premium kostet monatlich 11,99 Euro und bietet werbefreie Videos und Video-Downloads.
-
Ratgebervor 5 Tagen
Sudoku: Logikrätsel per App oder im Internet lösen
-
Ratgebervor 1 Woche
Yu-Gi-Oh Master Duel: So gelingt der perfekte Einstieg
-
Ratgebervor 2 Wochen
Wie zeichnen sich Online-Casinos im Jahr 2026 durch ihr Marketing aus?
-
Ratgebervor 3 Wochen
Ratgeber: Die Top 5 Mobile Gaming Trends des Jahres 2025
-
Ratgebervor 4 Wochen
Ratgeber: Daten sicher auf ein neues Smartphone übertragen
-
Ratgebervor 4 Wochen
Ratgeber: Mobile Gaming im Vergleich zum PC Gaming
-
Ratgebervor 4 Wochen
McDonald’s: Sticker „Mit Mecces um die Welt“ richtig einlösen
-
Ratgebervor 1 Monat
WhatsApp: Meta AI Blauen Kreis richtig entfernen