Neuigkeiten
KATWARN und NINA: Warn-Apps nutzen „Kritische Hinweise“
Warn-Apps unterstützen nun auch die interne Apple-Funktion „Kritische Hinweise“.
KATWARN und NINA wurden überarbeitet: Die Warn-Apps unterstützen nun auch die interne Apple-Funktion „Kritische Hinweise“. Die Stiftung Warentest hatte im August 2021 kritisiert, dass die Katastrophen-Apps nicht korrekt funktionieren, wenn Nutzer ihr iPhone stummgeschaltet und den Modus „Nicht stören“ aktiviert haben. Hinweise der Warn-Apps wurden dann entweder stumm oder überhaupt nicht zugestellt.
KATWARN und NINA nutzen „Kritische Hinweise“
KATWARN wurde nun aktualisiert und unterstützt kritische Hinweise. Der Download im App Store von Apple ist nach wie vor kostenlos. Nutzer erhalten beim Start der App einen entsprechenden Hinweis und können optimal in den Einstellungen Änderungen vornehmen. NINA wurde bereits im September 2021 im Zuge von dem Update 3.4.1 nachgebessert und unterstützt somit die wichtigen Hinweise ebenfalls. Nutzer müssen zur Aktivierung die App erneut öffnen und die Nachfrage zu den kritischen Hinweise bestätigen. NINA wird im App Store von Apple ebenfalls gratis angeboten.
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“