Neuigkeiten
FitBit erklärt Hautprobleme
FitBit will Kunden in Zukunft besser informieren.
FitBit Force verursacht Hautirritationen. Im Februar musste Fitbit daher seinen Fitness-Tracker vom Markt nehmen. Wir berichteten. Jetzt hat der Hersteller die Ursache für die Probleme gefunden und will Kunden in Zukunft besser informieren. Über eine Million Geräte musste der Hersteller zurückrufen, da sie allergische Reaktionen in Form von Rötungen und Ausschlägen verursachen. Wie Fitbit aktuell erklärt, befindet sich in dem Plastik-Armband Methacrylat, auf das manche Nutzer allergisch reagieren würden.
Auch bei Menschen mit einer Nickelallergie kann es zu Unverträglichkeiten kommen. Hat Fitbit aus dem Fehler gelernt? Nein, da der zweite Fitness-Tracker Fitbit Flex nicht aus dem Verkauf genommen wird, obwohl auch in diesem Methacrylat enthalten ist. Stattdessen will der Hersteller seine Kunden besser informieren und rät dazu, den Tracker nicht zu eng am Arm zu tragen.
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple: OLED-Displays für iPads und MacBooks
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
IKEA Blomprakt: Tischleuchte mit Bluetooth-Speaker
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Apple: Karten-App soll künftig Werbung anzeigen
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Mobile Gaming: Vater muss für In-App-Käufe seines Sohnes zahlen
-
Neuigkeitenvor 4 Wochen
Amazon Luna: Zweiter Anlauf der Cloud-Gaming-Plattform
-
Neuigkeitenvor 4 Wochen
Entspannung und Erfolg: Der Einfluss von Spielen
-
Neuigkeitenvor 4 Wochen
Apple: iPhone 17 soll sich überraschend gut verkaufen
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Meta: Datenbrille Ray-Ban Display offiziell vorgestellt