Neuigkeiten
ARD Mediathek: Koch-Dokus, Rezepte und ganz viel Essen
ARD Mediathek soll mit exklusiven Doku-Inhalten weiter aufgewertet werden.

INHALTSVERZEICHNIS
ARD Mediathek soll weiter aufgewertet werden. Die beliebten Dokumentations-Formate sollen in Zukunft noch mehr um Fokus stehen. Lineares Fernsehen ist auf dem absteigenden Ast. Streamingdienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ sowie die öffentlich-rechtlichen Mediatheken sind die moderne Alternative.
Hochwertige Inhalte auf Abruf wann und wo immer es die Nutzer wollen konsumieren zu können, bietet unbestreitbare Vorteile. Die ARD Mediathek App kann seit Jahren kostenlos im App Store von Apple geladen werden. Außerdem kann die Mediathek per Internetbrowser, Smart TVs und Spielkonsolen aufgerufen werden.
ARD Mediathek mit neuen exklusiven Inhalten
Der scheidende ARD-Vorsitzende Tom Buhrow erklärte nun in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dass in Zukunft die beliebten Dokumentations-Formate verstärkt im Fokus stehen werden. Dazu werde man unter anderem hochwertige Dokumentationen produzieren lassen.
Die Mediathek der ARD samt ihren insgesamt neun Landesfunkanstalten und den zugehörigen Programmen wie arte, KiKa, ONE, 3sat und mehr wurde zudem um einen neuen Themenbereich erweitert, der unter der Bezeichnung „Food“ weitere Inhalte bieten soll. „Du bist, was du isst. Gesunder Genuss und Respekt für unsere Lebensmittel – Ernährung ist mehr als Essen. Dokus und Rezepte zum Nachkochen und Nachdenken.“
Doku-Reihe „Feuer & Flamme“ kommt zurück
Bochumer Feuerwache kommt im nächsten Monat zurück: Die vom WDR produzierte Dokumentations-Reihe „Feuer & Flamme“, die den Arbeitsalltag der Feuerwehr im Ruhrgebiet näher beleuchtet, geht damit in die nächste Runde. Ab dem 17. Januar 2022 gibt es die mittlerweile fünfte Staffel der beliebten Serie, online gibt es sie schon ab dem 10. Januar 2022 zu sehen.
Im neuen Jahr wird die Reihe zudem von einem Podcast begleitet, „der die Themenaus den einzelnen Episoden aufgreift und vertieft“, heißt es in der Mitteilung des WDR. „Redakteurin Silke Schnee lässt in den Podcastfolgen die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus Bochum zu Wort kommen und thematisiert dabei auch Fragen der User:innen.“
-
Neuigkeitenvor 12 Stunden
Lenovo Legion Go 2: Neue Infos zum Gaming-Handheld
-
Neuigkeitenvor 16 Stunden
Apple: Epic Games bricht neuen Streit vom Zaun
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Telegram: Neues Update bringt Musik ins Profil
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple: iOS beflügelt Smartphone-Verkäufe im Jahr 2025
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Spotify: Playlists ganz einfach zu Apple Music umziehen
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
WhatsApp: KI-Schreibhilfe für alle Nutzer verfügbar
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
YouTube Premium: VPN Trick 2025 kann schlimme Folgen haben
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Spotify: Songs ganz einfach per Chat-Funktion empfehlen