Neuigkeiten
Apple Watch 4: EKG rettet erstes Menschenleben?
Apple Watch 4 rettet in den USA vermutlich erstes Menschenleben.
Apple hat mit dem Update auf WatchOS 5.1.2 am letzten Donnerstag die EKG-Funktionen seiner Apple Watch Series 4 in den USA freigeschaltet. Nutzer können seitdem das EKG der Smartwatch verwenden. Eine Funktion, die viele als Durchbruch für die Uhr des iPhone-Herstellers empfinden. Nur wenige Tage später berichten US-Medien von der ersten Lebensrettung per Smartwatch.
Demnach schildert ein Nutzer auf Reddit, dass ihm das portable EKG vermutlich das Leben gerettet habe. Nach dem Update auf WatchOS 5.1.2 schlug die Uhr umgehend Alarm und meldete Hinweise auf ein mögliches Vorhofflimmern. Am Handgelenk der Ehefrau hingegen blieb alles ruhig.
Apple Watch rettet Menschenleben
Reichlich verunsichert machte sich der Nutzer prompt am folgenden Tag auf zu seinem Hausarzt. Der fertigte ein umfangreiches Kardiogramm an, das die Diagnose der Smartwatch bestätigte. „Sie sollten Apple-Aktien kaufen. Die Apple Watch hat sie vermutlich gerettet. Ich habe letzte Woche über die neue Funktion gelesen und mir schon gedacht, dass wir diese Woche mehr Patienten bekommen. Ich hätte aber nicht gedacht, dass es heute Morgen die erste Sache ist“, soll der Arzt gesagt haben.
Der betroffene Nutzer begab sich anschließend in die Hände eines Kardiologen und veröffentlichte später Screenshots der Smartwatch und eine Kopie des ärztlichen EKGs im Internet. An der Sache scheint also etwas dran zu sein.
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple: Neuerungen von iOS 26 Beta 7
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple: iPad mini mit A19 Pro-Chip
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple: iOS 26 mit neuem adaptiven Energiemodus
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Smartphones für Kinder: Eltern haben kaum Bedenken
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: iPhone 17 Pro Max mit Highend-Tele-Kamera
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
E-Barometer: Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Foldables: Marktforscher hoffen auf Durchbruch im Jahr 2026
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
WhatsApp: Verbesserungen bei Gruppenanrufen