Neuigkeiten
Apple tauscht Ladegeräte
Apple tauscht Ladegeräte von Fremdherstellern um. Cupertino reagiert damit auf erneute Berichte von Stromschlägen eines iPhones.
Apple tauscht Ladegeräte von Fremdherstellern um. Cupertino reagiert damit auf erneute Berichte von Stromschlägen eines iPhones. Nach erneuten Berichten über Stromschläge beim Laden eines iPhone startet Apple Mitte August auch in Deutschland ein Umtauschprogramm für Ladegeräte von Fremdherstellern. Vom 16. August an, so berichtet das Unternehmen aus Cupertino, könnt Ihr Billig-Ladegeräte in deutschen Apple Stores oder bei Apple-Händlern abgeben und für 7,50 Euro ein Original-Apple-Ladegerät kaufen.
Das Original-Ladegerät kostet sonst sogar 19 Euro. Warum macht Apple das? Ganz klar: Imagepflege. Denn Berichte über fehlerhafte oder defekte USB-Ladegeräte von Drittherstellern häuften sich in letzter Zeit enorm. Erst jüngst wurde verlautbart, dass sowohl gefälschte Ladegeräte wie auch Geräte von anderen Herstellern Sicherheitsprobleme aufweisen könnten, teilte Apple Medienvertretern mit.
Im vergangenen Monat hatten zahlreiche Gazetten und Blogger über eine Frau in China berichtet, die beim Laden ihres iPhone einen tödlichen Stromschlag erlitten hatte, während sie damit telefonierte. Das Umtauschprogramm läuft bis zum 18. Oktober. Um bei der Aktion teilnehmen zu können, müsst Ihr das Ladegerät des Drittherstellers samt Eurem iPhone, iPod oder iPad zu Apple bringen. Sehr kulant kann man dazu nur sagen.
-
Neuigkeitenvor 20 Stunden
Apple: OLED-Displays für iPads und MacBooks
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
IKEA Blomprakt: Tischleuchte mit Bluetooth-Speaker
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple: Karten-App soll künftig Werbung anzeigen
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
Mobile Gaming: Vater muss für In-App-Käufe seines Sohnes zahlen
-
Neuigkeitenvor 4 Wochen
Amazon Luna: Zweiter Anlauf der Cloud-Gaming-Plattform
-
Neuigkeitenvor 4 Wochen
Entspannung und Erfolg: Der Einfluss von Spielen
-
Neuigkeitenvor 4 Wochen
Apple: iPhone 17 soll sich überraschend gut verkaufen
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Meta: Datenbrille Ray-Ban Display offiziell vorgestellt