Neuigkeiten
Apple: Mit Medienkompetenz gegen Fake News
Apple hat zu dem Thema Fake News lange geschwiegen.

Apple hat zu dem Thema Fake News lange geschwiegen. Nachdem Facebook, Twitter und Google Falschmeldungen den Kampf angesagt haben, schließt sich nun auch der iPhone-Hersteller an. Bei der Umsetzung geht das US-Unternehmen allerdings eigene Wege.
Der US-Konzern stellt Finanzmittel für drei Institutionen bereitstellen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Medienkompetenz erheblich zu steigern. Entsprechende Programme werden von „News Literacy Project“, „Common Sense“ und „Osservatorio Permanente Giovani-Edition“ angeboten. Über die Höhe der finanziellen Zuwendungen herrscht Unklarheit.
Apple investiert in Medienkompetenz
„News Literacy Project“ erklärt allerdings, dass es sich „um den höchsten Betrag einer Firma“ in ihrer Firmengeschichte handeln würde. Apple-CEO Tim Cook erklärt, dass durch die Investitionen „das kritische Denken junger Menschen“ gezielt gefördert werden soll. Der Unternehmensleiter erachtet Medienkompetenz als einen wichtigen Baustein „für die Aufrechterhaltung einer freien Presse und einer funktionierenden Demokratie“.
Lauren Kern, Chefredakteurin von Apple News ergänzt, dass man sich freue, „die nächste Generation darin zu schulen, wie man in einer immer komplizierteren Medienlandschaft nach gesicherten und zuverlässigen Informationen sucht.“
-
Neuigkeitenvor 15 Stunden
Nomad: Ladekabel für Apple Watch und USB-C-Geräte
-
Neuigkeitenvor 17 Stunden
Apple: Irland erhält 14,25 Milliarden Euro Steuergelder
-
Neuigkeitenvor 19 Stunden
Spotify: Informationen zur „Hörbücher+“-Abo-Option
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Lieferando: 2.000 Fahrer verlieren ihren Job
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: 500 Millionen US-Dollar Investition in den USA
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: iPhone 17 Pro mit kratzfestem Display
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple: iPhone 17 Air mit Rahmen aus Titan
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
EU-Kommission: Digitalsteuer offenbar vom Tisch