Neuigkeiten
Apple: 500 Millionen US-Dollar Investition in den USA
Apple hat eine Vereinbarung über 500 Millionen US-Dollar mit dem Seltenerd-Produzent MP Materials bekannt gegeben.
INHALTSVERZEICHNIS
Apple: Der US-amerikanische Technik-Riese hat eine Vereinbarung über 500 Millionen US-Dollar mit dem Seltenerd-Produzent MP Materials bekannt gegeben. Der iPhone-Hersteller verpflichtet sich mit einem mehrjährigen Vertrag zum Kauf von in den USA hergestellten Seltenerdmagneten. Die Bauteile werden von MP Materials in Independence, Texas, hergestellt.
Die beiden Unternehmen wollen außerdem im Zuge einer Zusammenarbeit eine moderne Seltenerd-Recyclinganlage in Mountain Pass, Kalifornien, errichten und neuartige Magnetmaterialien sowie Verarbeitungstechnologien entwickeln, um die Magnetleistung zu verbessern. Die Vereinbarung kann als Teil der Zusage von Apple verstanden werden, in den nächsten vier Jahren mehr als 500 Milliarden US-Dollar in den USA auszugeben.
Apple investiert 500 Millionen US-Dollar in den USA
Apple-CEO Tim Cook kommentierte in einer Stellungnahme: „Amerikanische Innovationen sind die Triebfeder für alles, was wir bei Apple tun, und wir sind stolz darauf, unsere Investitionen in die US-Wirtschaft zu verstärken. Seltene Erden sind für die Herstellung fortschrittlicher Technologien unverzichtbar, und diese Partnerschaft wird dazu beitragen, die Versorgung mit diesen wichtigen Materialien hier in den Vereinigten Staaten zu stärken.
Wir könnten nicht begeisterter von der Zukunft der amerikanischen Fertigungsindustrie sein und werden weiterhin in den Einfallsreichtum, die Kreativität und den Innovationsgeist der amerikanischen Bevölkerung investieren.“
Produktion von Neodym-Magnete für neue Produkte
Die beiden US-Unternehmen wollen in der Produktionsstätte in Texas mit speziellen Produktionslinien für Neodym-Magnete für Apple-Produkte ausstatten. MP Materials sollen mit den neuen Anlagen und Kapazitäten außerdem in der Lage sein, die eigene Gesamtproduktion massiv zu steigern.
Die in den USA hergestellten Magnete sollen sowohl die inländische als auch die internationale Nachfrage nach denn begehrten Bauteilen decken. Die neue Recyclinganlage in Mountain Pass, Kalifornien, soll MP Materials in die Lage versetzen, recycelte Seltenerd-Rohstoffe, darunter Materialien aus gebrauchten Elektronikgeräten und postindustriellen Abfällen, anzunehmen und für die Verwendung in Apple-Produkten wieder aufzubereiten.
Neue Arbeitsplätze in der Fertigung und Entwicklung
Der US-Konzern mit Sitz in Cupertino, Kalifornien, arbeitet bereits seit nunmehr knapp fünf Jahren mit MP Materials an der Entwicklung neuartiger Recyclingtechnologien, mit denen recycelte Seltenerdmagnete zu Materialien verarbeitet werden können. Apple hatte recycelte Seltenerdelementen erstmals 2019 in der Taptic Engine des iPhone 11 eingeführt: Heute bestehen fast alle Magnete in Apple-Geräten zu 100 Prozent aus recycelten Seltenerdelementen.
Die Produktionssteigerung soll als Resultat auch Dutzende neue Arbeitsplätze in den Bereichen Fertigung, Forschung und Entwicklung schaffen. Die beiden Unternehmen wollen umfangreiche Schulungen zur Entwicklung der Arbeitskräfte anbieten und so einen völlig neuen Pool an Talenten und Fachwissen in der Magnetherstellung in den USA aufbauen.
Quellenangabe: Apple
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Apple: iPhone 17 Air mit Rahmen aus Titan
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
EU-Kommission: Digitalsteuer offenbar vom Tisch
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Facebook: Diebstahl von Inhalten hat Konsequenzen
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Temu: EU-Staaten wollen Abgabe auf Sendungen
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
EcoFlow: Shelly Smart Plug und Smart Meter vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
HAMA WLAN Outdoor-Steckdose: Matter für kleines Geld
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple: iPhone 17 mit neuer Dynamic Island
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
EU-Kommission: App zur Alterskontrolle im Testlauf