Neuigkeiten
Android sicherer machen
Android sicherer machen Im ersten Teil unser Serie zu Sicherheit und Datenschutz bei Android Phones geht es um Ortung und Verschlüsselung.

Wasserschäden und sonstige Totalverluste können wir auch nicht verhindern. Wer das möchte, kann sich ja gerne unseren Artikel zu dem neuen Sony Xperia Z2 durchlesen. Das neue Flaggschiff von Sony kann auch mal ein Bad nehmen und wird weiterhin funktionieren. Es gibt allerdings im Betriebssystem Android einige Einstellungen, die richtig konfiguriert die Sicherheit durchaus erhöhen können. Fünf Sicherheits-Funktionen des beliebten Betriebssystems werden wir Euch in den kommenden Tagen vorstellen: Remote-Ortung und Verschlüsselung von privaten Daten, Abgesicherter Modus sowie Tracking und Werbung. Unsere Serie für mehr Sicherheit von Android Phones beginnt heute mit den Themen Ortung und Verschlüsselung.
Geht ein Handy verloren, tut das richtig weh. Neben den finanziellen Gesichtspunkten wiegt auch der Verlust von Kontaktdaten und Fotos schwer. Google bietet eine Funktion zum Orten von Handys. Ihr könnt diese Funktion mit der App Google Einstellungen per Android Geräte-Manager aktivieren, indem Ihr die Funktion „Remote-Ortung“ und „Remote-Sperre“ per Häkchen auswählt. Im Internet bei Google kann nun das Handy geortet werden. Hier der Link zu Google.
Serie Android sicherer machen
Wer nicht möchte, dass er oder das Handy geortet werden kann, sollte entsprechend prüfen, ob diese Funktion deaktiviert ist. Wichtig: Befindet sich das Handy in falschen Händen, können Fachleute alle Daten auslesen. Das Passwort bietet keinen wirklichen Schutz. Alle Daten auf einem Android Phone können jedoch sicher verschlüsselt werden. Wählt dazu in den Einstellungen „Sicherheit“ und „Telefon verschlüsseln“.
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple: iOS 26 erscheint am 15. September 2025
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple Watch: Blutdruckfunktion auch für ältere Modelle
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Spotify: Endlich HD-Qualität, ohne Aufpreis
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Nintendo: Monsterkämpfe neuerdings per Patent geschützt
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Apple iPhone 17: Mehr iPhone für gleiches Geld
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Apple Watch Series 11: Blutdruck-Warnung und längere Akkulaufzeit
Georg
03.03.2014 at 21:25
Man lernt nie aus. Die Sache mit dem Verschlüsselung war mir bis dato nicht bekannt