Games & Apps
Mein Talking Tom+: Virtuelles Haustier zieht bei Apple Arcade ein
Virtuelles Haustier kann kostenlos bei Spieledienst Apple Arcade geladen werden.
INHALTSVERZEICHNIS
Mein Talking Tom+: Der sprechende Kater hat ein neues Zuhause gefunden. Das virtuelle Haustier kann kostenlos bei Apple Arcade geladen werden. Voraussetzung ist allerdings das kostenpflichtige Abo der Spiele-Flatrate des iPhone-Herstellers, das mit 4,99 Euro pro Monat berechnet wird.
Das digitale Tamagotchi im Kater-Gewand tummelt sich bereits seit Jahren im App Store und ist besonders bei Kindern schwer beliebt. Bei deren Eltern vermutlich weniger, da die App durch eine durchtriebene Abzocke-Technik immer wieder für negative Schlagzeilen und außerordentlich hohe Rechnungen sorgte.
Mein Talking Tom+ bei Apple Arcade erhältlich
Das Spiel ist nun als +-Version bei Apple Arcade erschienen und kann dort von Abonnenten kostenlos geladen werden. Wie bei Apple Arcade-Games üblich gibt es weder In-App-Käufe noch Werbung oder weitere Abonnements. Die Installation auf iPhones und iPads setzt iOS 13.0 oder iPadOS 13.0 oder neuer sowie rund 330 MB freien Speicherplatz voraus. Eine deutsche Lokalisierung wird mitgeliefert.
„Es ist Talking Tom, dein virtuelles Haustier, das so gern plaudert. Talking Tom ist die Katze, die jeden Tag zum lustigen Abenteuer macht. Spieler adoptieren diesen virtuellen Hauskater, halten ihn bei Laune und helfen ihm, seine Welt zu entdecken“, schreibt Entwickler und Publisher Outfit7.
Reichlich sinnloses Spiel mit Suchtcharakter
Outfit7 hat neben dem sprechenden Kater mit Mein Talking Tom 2 und Meine Talking Angela zwei weitere Spiele der Machart im Software Shop des iPhone-Herstellers veröffentlicht. Die Spielmechaniken gleichen sich: Kater Tom, beziehungsweise Angela oder Tom 2, verhalten sich wie ein Tamagotchi, wollen bespielt und gefüttert werden und manchmal halt auch eine Portion Schlaf bekommen oder die Porzellanbar aufsuchen.
Engagierte Spieler können aufsteigen, neue Gegenstände freischalten, Mini-Games absolvieren und Toms vier Wände aufhübschen. Sonderlich unterhaltsam sind Spiele dieser Art nicht, auf Kinder üben sie allerdings eine gewisse suchtgetriebene Faszination aus. Als Fazit sollten sich aufmerksame Eltern daher überlegen, Tom oder Angela auf dem Smartphones ihrer Kinder zu installieren.
-
Games & Appsvor 16 Stunden
Hitman: Absolution iOS-Release für Herbst 2025 angekündigt
-
Games & Appsvor 4 Tagen
The Forest Quartet: 3D-Rätselspiel im App Store erschienen
-
Games & Appsvor 6 Tagen
Soul Huntress: Dungeon Crawler im Spieletest
-
Games & Appsvor 7 Tagen
Pokémon Friends: Knobelspiel ab sofort im Apple App Store erhältlich
-
Games & Appsvor 1 Woche
Lidl: Digitaler Pfandbon ab 4. August für alle Kunden
-
Games & Appsvor 2 Wochen
Bridge Constructor Studio: Brückenbau kostenlos bei Apple laden
-
Games & Appsvor 2 Wochen
Cyberpunk 2077: Mac-Version Preis und Spezifikationen
-
Games & Appsvor 2 Wochen
Cyberpunk 2077: Action-RPG-Game erscheint für macOS