Neuigkeiten
Apple: Corning zeigt bruchsicheres Glas
Gorilla Glass 6 könnte Handys quasi unzerstörbar machen.
INHALTSVERZEICHNIS
Apple Zulieferer Corning hat unlängst zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Dabei stellte das Unternehmen ausführlich das neue Gorilla Glass 6 vor und verspricht unzerstörbare Displays. Corning gehört zu den weltweiten Marktführern in Sachen Glas und Keramik für industrielle und wissenschaftliche Anwendungen. Das wohl bekannteste Produkt ist dabei das sogenannte „Gorilla Glass“, das seit Markteinführung in mehr als sechs Milliarden Smartphones eingebaut wurde.
Die Firma ist also kein kleines Fisch und weiß, wovon sie spricht. Gesprochen wurde am Tag der offenen Tür natürlich viel und das auch mit Journalisten des IT-Magazins Cult of Mac. Diese wurden dazu eingeladen, dass neue Gorilla Glass 6 auf Herz und Nieren zu testen.
Zulieferer Corning zeigt unzerstörbares Smartphone
Dazu wurden den Reportern drei verschiedene Glasproben und unterschiedliche Werkzeuge aus Metall in die Hände gedrückt. Normales Fensterglas, verstärktes Sicherheitsglas und Gorilla Glass 6 mussten sich grobe Behandlungen gefallen lassen. Wie erwartet, ging dabei das Fensterglas umgehend in die Brüche. Das verstärkte Glas hielt schon etwas mehr aus, gab dann aber auch den Geist auf.
Ganz anders Gorilla Glass 6: Trotz rabiater Tests keinen einzigen Kratzer auf der Oberfläche. Bei einem Falltest demonstrierte Dave Young, bei Corning verantwortlich für das Marketing, dass ein Smartphone aus dem edlen Glas mehr oder weniger unzerstörbar wäre. Das Testgerät aus Gorilla Glass 6 überstand einen Fall aus zwei Metern Höhe ohne einen Kratzer.
Apple Gorilla Glass 6 Smartphones wären perfekt geschützt
Die Tests wurden mehrfach durchgeführt, das Testgerät zeigte sich davon aber nicht sonderlich beeindruckt. Young erklärte, dass bei Stürzen eher die empfindliche Elektronik Schaden nehmen würde, als das Glas. Einen kleinen Haken gibt es allerdings an der Sache: Um nahezu unverwüstliche Smartphones zu bauen, müssten diese etwa einen Millimeter dicker sein als bisher.
Die Glasabdeckung aktueller Handys misst zumeist 0,4 bis 0,55 Millimeter. Damit die Geräte wirklich geschützt sind, müssten die Hersteller vorne und hinten jeweils 0,5 Millimeter addieren. Ein iPhone Xs würde somit auf eine Dicke von 8,7 Millimeter anwachsen. Eigentlich kein Problem, wenn man es den Kunden mit logischen Beweggründen und einem guten Marketing verkauft.
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“