Neuigkeiten
Donald Trump: US-Unternehmen haben Bedenken
Apple, Facebook, Google und viele weitere US-Unternehmen aus dem IT-Bereich haben sich mit einer Stimme an Donald Trump gewendet

Apple, Facebook, Google und viele weitere US-Unternehmen aus dem IT-Bereich haben sich mit einer Stimme an US-Präsident Donald Trump gewendet: Die Einreiseverbote seien widerrechtlich und müssen gestoppt werden.
Die amerikanischen Tech-Konzerne reichten eine ausführliche Stellungnahme im Verfahren bei einem Berufungsgericht in San Francisco ein. Bei dem entsprechenden Gericht wird der Rechtsstreit um das Dekret über befristete Einreiseverbote für Menschen aus muslimischen Ländern ausgetragen.
Donald Trump: US-Unternehmen melden Bedenken an
Die Liste der IT-Unternehmen liest sich lang, was bei 97 Konzernen wenig erstaunlich ist. Neben Apple, Facebook und Google sind eBay, Intel, Netflix, Twitter, Snap, Mozilla, GoPro, Airbnb und GoPro mit von der Partie. Sogar Firmen außerhalb des IT-Dunstkreises sind vertreten, so zum Beispiel Levi Strauss.
Die Unternehmen betonen unten anderem, dass Einwanderer zu vielen Innovationen in den USA beigetragen hätten. Konzernchefs und Talente stammen häufig aus anderen Ländern, so etwa die aktuellen Chefs von Google und Microsoft. Ob sich der US-Präsident dann beeindrucken lassen wird, ist unklar. Trump scheint aktuell außer Rand und Band und wird daher vermutlich nicht auf die mahnenden Stimmen hören. Schade eigentlich.
-
Neuigkeitenvor 18 Stunden
Booking.com: Europäische Hotels klagen auf Schadenersatz
-
Neuigkeitenvor 20 Stunden
Fastic: Verbraucherzentrale geht gegen Abnehm-App vor
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Reddit: Mit eigener Suche unabhängiger von Google
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: Große Übernahmen im Bereich KI möglich
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Nintendo: Switch 2 Verkäufe übertreffen alle Erwartungen
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Telegram: Update mit neuer Suche und Story-Alben
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
EDEKA: Bonusprogramm Genuss+ wird beendet
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Google: Epic Game Store klagt sich bei Play rein