Neuigkeiten
NSA Android-Spionage
NSA wollte App Stores für Spionage nutzen.

NSA wollte Android App Stores für Spionage nutzen. Ein von Edward Snowden veröffentlichtes Dokument belegt, dass die NSA und andere Nachrichtendienste weltweit Nutzer von Smartphones ausspionieren wollten. Dazu sollten die App Stores von Google und Samsung genutzt werden. Wie Golem aktuell berichtet, wurde das Snowden Dokument von den Nachrichtenmagazinen CBC News und The Intercept veröffentlicht.
Laut diesem Dokument planten die Geheimdienste sich mit einer Operation namens „Irritant Horn“ zwischen die Kommunikation von Handy Nutzern und den Software Shops zu schalten. Durch das Einspielen von Malware mit sogenannten Man-in-the-Middle-Attacken sollte die Software dabei gezielt an ganz bestimmte Nutzer gebracht werden. Das ist bedenklich und sägt wieder einmal an dem Vertrauen gegenüber den USA. Weder Google noch Samsung sind bisher zu einer Stellungnahme bereit.
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Amazon Luna: Zweiter Anlauf der Cloud-Gaming-Plattform
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Entspannung und Erfolg: Der Einfluss von Spielen
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple: iPhone 17 soll sich überraschend gut verkaufen
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Meta: Datenbrille Ray-Ban Display offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Apple: Mit iOS 26 ab sofort sicherer bezahlen
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 4 Wochen
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe
-
Neuigkeitenvor 4 Wochen
Apple: iOS 26 erscheint am 15. September 2025
Handyüberwachung
09.07.2015 at 17:23
Hallo, solche Sicherheitslücken und Programme sind doch nichts Neues. Jetzt nachdem einige Berichte an die Medien gelangt sind, wird ein riesen Thema daraus gemacht. Wenn man sich nur einmal die Funktionen von frei erhältlichen Spionage Apps ansieht, wird einem schon schlecht. Was können dann wohl solche Programme, die von Regierungen genutzt werden. Hinzu kommt noch das Tracking der Internetnutzung und die erstellen Verhaltensprofile, ich glaube es ist ganz gut, dass wir nicht alles wissen.