Neuigkeiten
Apple: So funktionieren Live-Übersetzungen mit AirPods
Das kommende iOS 26.2 wird die Möglichkeit von Live-Übersetzungen mit AirPods bieten, die für Anrufe oder Nachrichten genutzt werden.
Apple: Das kommende iOS 26.2 wird die Möglichkeit von Live-Übersetzungen mit AirPod-Modellen bieten, die für Anrufe oder Nachrichten genutzt werden. Marktbeobachter gehen aktuell davon aus, dass iOS 26.2 in Deutschland im Dezember 2026 verfügbar sein wird. Beta-Versionen gibt es bereits, die zurzeit von registrierten Entwicklern ausgiebig getestet werden. Eine der wesentlichen Neuerungen wird die Live-Übersetzung sein, zu der Apple bereits ein offiziellen Support-Dokument veröffentlicht hat. Zudem wurde eine ausführliche Anleitung auf YouTube veröffentlicht.
Die Live-Übersetzungen stehen ab iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe bereit und dienen dazu, Texte und Audioaufnahmen in Nachrichten, Telefon und FaceTime in Echtzeit zu übersetzen. Optional kann die neue Funktion auch in der Übersetzungs-App mit AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung, AirPods Pro 2 oder AirPods Pro 3 verwendet werden. Anwender benötigen dazu ein iPhone 15 Pro oder neuer, iOS 26 oder neuer, ein aktiviertes Apple Intelligence, die Apple Translate-App und die neueste AirPods-Firmware.
Um Live-Übersetzungen zu verwenden, müssen die entsprechende Sprache, die der Gesprächspartner spricht, und die Sprache, in die übersetzt werden soll, heruntergelassen werden. Sobald dies erfolgt ist, startet die Verarbeitung auf dem iPhone, wobei alle Gesprächsdaten privat bleiben. Anschließend müssen die AirPods mit dem iPhone verbunden, de Bereich „Sprachen ausgewählt“ und diese geladen werden. Dann sollte geprüft werden, ob Apple Intelligence aktiviert ist. Anschließend erfolgt der Wechsel in die Translate-App, in der „Live“ sowie die beiden Sprachen ausgewählt werden.
Alternativ kann eine Live-Übersetzung auch per Siri gestartet werden, indem Nutzer zum Beispiel sagen: „Siri, starte eine Live-Übersetzung“. Zudem können zur Aktivierung einfach beide Stifte an den AirPods gleichzeitig gedrückt werden. Nutzer können überdies den Action Button an der Seite des Geräts verwenden, um die Apple Translate-App zu öffnen und automatisch Live-Übersetzungen zu starten, sobald sie die AirPods eingesetzt haben.
Hinweis: Nutzer hören während einer Live-Übersetzung ihrem Gesprächspartner zu. Die AirPods übersetzen dann automatisch, was die Person gesagt hat. In lauten Umgebungen können zusätzlich zu den Mikrofonen der AirPods auch die Mikrofone des iPhones verwenden, um die Übersetzungsqualität zu verbessern. Im Anschluss wird die Antwort in der eigenen Sprache eingesprochen. Über die Registerkarte „Live“ in der Übersetzungs-App auf dem eigenen iPhone, wird dem Gegenüber eine Abschrift angezeigt. Alternativ kann auch die Wiedergabetaste verwendet werden, um eine Übersetzung über den Lautsprecher des eigenen iPhones abzuspielen.
Quellenangabe: AppGamers
-
Neuigkeitenvor 21 Stunden
Apple: iPad mini 8 mit OLED-Display kommt 2026
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: Nach 14 Jahren auf Platz 1 der Smartphone-Hersteller
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Europäische Union: Sicherheit von Spielzeug wird verschärft
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
EU-Parlament: Social-Media-Nutzung erst ab 16 Jahren
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Nintendo Switch 2: Firmware 21.0.1 behebt kleinere Fehler
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
WhatsApp: Nachrichten und Werbung von Amazon abschalten
-
Neuigkeitenvor 7 Tagen
Apple: iPhone Fold könnte bereits 2026 vorgestellt werden
-
Neuigkeitenvor 7 Tagen
Valve: Konsolen-ähnliche Steam Machine gefällt Phil Spencer