Games & Apps
Apple: Elon Musk will Grok auf Platz 1 klagen
Im App Store des iPhone-Herstellers rangiert ChatGPT zurzeit auf Platz 1, was Elon Musk auf die Palme bringt.
INHALTSVERZEICHNIS
Apple: Im hauseigenen App Store des iPhone-Herstellers rangiert ChatGPT zurzeit auf Platz 1 der Download-Charts, was Elon Musk auf die Palme bringt. Er wirft dem Betreiber des Software-Shops deswegen einen Kartellverstoß vor und droht mit Klage. Apple hat sich bislang zu dem Thema nicht geäußert. Der Unmut von Musk hat einen guten Grund, ist doch sein KI-Assistent Grok nicht auf Platz 1 zu finden.
Das hat Elon Musk dazu veranlasst, einen X-Beitrag abzusetzen und sich in diesem über Apple zu beschweren: „Apple verhält sich so, dass es keinem KI-Unternehmen außer OpenAI möglich ist, die Nummer 1 im App Store zu erreichen, was ein eindeutiger Kartellverstoß ist. xAI wird sofort rechtliche Schritte einleiten.“
Elon Musk will Grok auf Platz 1 im App Store klagen
Damit war der Zorn aber noch nicht verraucht, Musk legte kurze Zeit später nach und warf die Frage in den Raum, warum Grok nicht in den Must-have-Apps gelistet sei, obwohl X auf Platz 1 bei den Nachrichten-Apps und Grok auf Platz 5 unter allen Apps aufgeführt werde. Im deutschen App Store von Apple befindet sich derzeit ChatGPT auf Platz 1 in den Charts für alle Apps. Grok taucht erst auf Platz 17 auf.
Die aktuelle Version Grok 4 wurde im Juli 2025 von Musks KI-Firma xAI veröffentlicht und um den Bild- und Videogenerator Grok Imagine sowie um personalisierbare Chatbots erweitert. Am 11. August 2025 wurde Grok zudem weltweit für alle Nutzer kostenlos verfügbar gemacht.
Apple empfiehlt KI Grok nicht als Must-have-App
Konkurrent OpenAI ist mit CHatGPT trotz aller Bemühungen unangefochten auf Platz 1. Elon Musk ist allerdings der Überzeugung, dass sein Grok besser als alle Mitbewerber sei. Grok 3 wurde zum Beispiel damit beworben, dass die KI einen Fokus auf wahrheitsgemäße Antworten lege.
Im Mai 2025 stellte sich dann allerdings heraus, dass Filter angewendet werden, die Schöpfer Elon Musk und US-Präsident Donald Trump in ein besseres Licht rücken. Auch fanden sich Hinweise, nach denen Grok auf X-Beiträge von Musk zurückgreift. Schlimm wurde es kurze Zeit später, als die KI Adolf Hitler lobte und den Holocaust leugnete.
Quellenangabe: Golem
-
Games & Appsvor 7 Tagen
Rust Mobile: Survival-Game nimmt Kurs auf Apple iOS
-
Games & Appsvor 1 Woche
Rettet die Arktis: Brettspiel unterstützt Klimaschutz
-
Games & Appsvor 1 Woche
Lara Croft and the Guardian of Light: Jetzt gratis testen!
-
Games & Appsvor 2 Wochen
Pilgrims: Gratis-Spiel der Woche im Epic Games Store
-
Games & Appsvor 2 Wochen
Hitman: Absolution iOS-Release für Herbst 2025 angekündigt
-
Games & Appsvor 2 Wochen
The Forest Quartet: 3D-Rätselspiel im App Store erschienen
-
Games & Appsvor 3 Wochen
Soul Huntress: Dungeon Crawler im Spieletest
-
Games & Appsvor 3 Wochen
Pokémon Friends: Knobelspiel ab sofort im Apple App Store erhältlich