Ratgeber
Apple Music: Playlist und Mediathek trennen – so geht das richtig!
Apple Music Playlist und Mediathek richtig trennen und Probleme vermeiden.
Apple Music: Playlist und Mediathek trennen – so geht das richtig! Playlisttitel hinzufügen-Funktion nutzen. Apple Music Musik besser verwalten. Der Musik-Streamingdienst des iPhone-Herstellers hat sich längst zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten von Platzhirsch Spotify entwickelt. Der Marktführer aus Schweden hat zwar nach wie vor die Nase vorn, doch Apple holt auf, und das sogar schnell.
Überraschend ist das nicht: Der Musikkatalog ist gut sortiert, die Technik absolut fehlerfrei und auch die Preise sind fair. Der US-Dienst bietet somit alles, was sich Musik-Fans wünschen. Das gilt auch für mehr oder minder versteckte Funktionen, von denen der vorliegende Artikel eine erklärt.
Apple Music Playlist richtig verwenden
Apple Music kommt mit einer Playlist und einer Mediathek. Beide Komponenten sind eng miteinander verknüpft, was bei einer ganz bestimmten Funktion zu ärgerlichen Problemen führen kann. Eigentlich können Playlist und Mediathek ganz einfach verwendet werden. Nutzer öffnen die Musik-App und wählen dann „Mediathek“. Dann können „Playlist“ und anschließend „Neu Playlist…“ genutzt werden.
Anwender können derart sogar ein eigenes Cover-Bild aufnehmen oder aus der Mediathek auswählen, der Playlist einen Namen spendieren und eine Beschreibung hinzufügen. Mit „Musik hinzufügen“ kann der gewünschte Titel der Playlist hinzugefügt werden. So weit, so gut, es gibt da allerdings einen störenden Begleiteffekt.
Apple Music Mediathek richtig verwenden
Musik, die einer Playlist hinzugefügt wird und die sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht in der Mediathek befindet, wird dieser automatisch hinzugefügt. Apple meint es gut, doch manchmal kann dieser Automatismus auch stören. Musik-Fans können dies allerdings verhindern, indem sie die Einstellungen öffnen, „Musik“ auswählen und dann unter „Mediathek“ die Option „Playlisttitel hinzufügen“ deaktivieren.
Titel, die einer bestimmten Playlist hinzugefügt werden, tauchen nun künftig nicht mehr in der Mediathek auf. Als Hinweis der Redaktion sei angemerkt, dass zu diesem Thema immer mal wieder Fragen auftauchen. Nutzer, die vor Problemen stehen, können daher sehr gerne die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag nutzen. Die Redaktion hilft dann weiter, andere Leserinnen und Leser ebenfalls.
-
Ratgebervor 4 Tagen
Sudoku: Logikrätsel per App oder im Internet lösen
-
Ratgebervor 1 Woche
Yu-Gi-Oh Master Duel: So gelingt der perfekte Einstieg
-
Ratgebervor 1 Woche
Wie zeichnen sich Online-Casinos im Jahr 2026 durch ihr Marketing aus?
-
Ratgebervor 2 Wochen
Ratgeber: Die Top 5 Mobile Gaming Trends des Jahres 2025
-
Ratgebervor 4 Wochen
Ratgeber: Daten sicher auf ein neues Smartphone übertragen
-
Ratgebervor 4 Wochen
Ratgeber: Mobile Gaming im Vergleich zum PC Gaming
-
Ratgebervor 4 Wochen
McDonald’s: Sticker „Mit Mecces um die Welt“ richtig einlösen
-
Ratgebervor 1 Monat
WhatsApp: Meta AI Blauen Kreis richtig entfernen