Neuigkeiten
Twitter: „Downvote“-Button wird aktuell weltweit getestet
Twitter „Downvote“-Funktion kann nun weltweit von Nutzern getestet werden.
Twitter hatte im Juli 2021 mit dem „Downvote“-Button eine neue Funktion eingeführt, die allerdings nur von wenigen Nutzern getestet werden konnte. Bei „Downvote“ ist der Name Program, die Funktion steht für „Daumen runter“ und ermöglicht es, Antworten auf Tweets negativ zu bewerten und derart herabzustufen. Der Kurznachrichtendienst hatte im Sommer 2021 betont, die Funktion nur für „manche“ iOS-Nutzer verfügbar zu machen.
Die „Downvote“-Schaltfläche ist für die Person sichtbar, die die Tweets anschaut, sie ist aber keine öffentlich zugängliche Metrik und auch nicht für den Autor des Tweets sichtbar. Mit der Option „Daumen runter“ kann eine Tweet-Antwort heruntergestuft werden. Das erst als interne Tool gehandhabte Feature sollte den Twitter-Verantwortlichen dabei helfen, zu verstehen, welche Aspekte Nutzer als wertvoll für eine Unterhaltung erachten.
Twitter testet neuen „Downvote“-Button weltweit
Das US-Unternehmen hat sich nun offenbar für eine weltweite Ausweitung der Tests mit der neuen Funktion entschlossen. Der Kurznachrichtendienst teilte seine Entscheidung in einem eigenen Tweet auf Twitter mit und ergänzte, dass man während der ersten begrenzten Testphase „eine Menge gelernt“ habe. „Wir haben viel über die Arten von Antworten gelernt, die ihr nicht relevant findet, und wir erweitern diesen Test – mehr von euch im Web und bald auch unter iOS und Android werden die Möglichkeit haben, Antworten herunterzuvoten. Downvotes sind nicht öffentlich, aber sie helfen uns, die Inhalte zu erkennen, die die Leute sehen wollen.“
Der US-Kurznachrichtendienst erklärte zudem, dass frühere Tests gezeigt hätten, dass dass die meisten Nutzer Downvotes verwenden würden, um beleidigende und/oder nicht relevante Antworten zu markieren. Diejenigen, die das neue Feature bereits getestet hätten, hätten angegeben, dass „es die Qualität der Unterhaltungen auf Twitter verbessert“, so Twitter. Die kostenlose iOS-App des Dienstes kann unverändert kostenlos im App Store von Apple geladen werden.
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Apple: iOS 26 erscheint am 15. September 2025
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Apple Watch: Blutdruckfunktion auch für ältere Modelle
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Spotify: Endlich HD-Qualität, ohne Aufpreis
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Nintendo: Monsterkämpfe neuerdings per Patent geschützt
-
Neuigkeitenvor 7 Tagen
Apple iPhone 17: Mehr iPhone für gleiches Geld
-
Neuigkeitenvor 7 Tagen
Apple Watch Series 11: Blutdruck-Warnung und längere Akkulaufzeit