Neuigkeiten
Stiftung Warentest: Warn-Apps kollidieren mit „Nicht stören“-Modus
Wetter-Warn-Apps kollidieren mit „Nicht stören“-Modus von Apple iPhones.
Stiftung Warentest untersucht Warn-Apps: Ist bei einem Apple iPhone der „Nicht stören“-Modus aktiviert, erfolgt keine Unwetterwarnung. Die Unwetter- und Flutkatastrophe in weiten Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat die bekanntesten Tester Deutschlands auf den Plan gerufen.
Medien berichteten bereits wenige Tage nach der Katastrophe, dass die Warnsysteme in Deutschland nicht funktionieren würden und dass die Einführung eines Cell Broadcast angestrebt werden solle. Geschehnisse und Reaktionen aufgrund derer sich die Stiftung Warentest nun mehrere bekannte Katastrophen-Warn-Apps für Apple iPhones genauer angeschaut hat.
Die Ergebnisse sind niederschmetternd, zumindest dann, wenn die „Nicht stören“-Funktion aktiviert ist. Der Testbericht zeigt auf, dass Apps wie NINA App Store, Katwarn App Store, Biwapp App Store, WarnWetter App Store und Meine Pegel App Store keine Warnmeldungen von sich geben, wenn sich das iPhone im „Nicht stören“-Modus befindet.
Die Funktion wird von Nutzern überwiegend nacht verwendet. Bemerkenswert an dem Nichtfunktionieren der Warn-Apps ist der Umstand, dass Apple iOS sogenannte „Kritische Hinweise“ erlaubt, welche den „Nicht stören“-Modus überschreiben würden.
Nutzer könnten dann in die Einstellungen vorgeben, dass eine Warn-App auch dann Benachrichtigungen schicken und Töne abspielen kann, wenn das iPhone im „Nicht stören“-Modus oder stummgeschaltet ist. Diese Funktion muss von Apple für die jeweilige App freigeschaltet werden.
Laut einem Bericht des Apple-Portals AppGefahren soll NINA auf Nachfrage von Stiftung Warentest erklärt haben, die Funktion „im nächsten Release“ integrieren zu wollen. Auch Biwapp wird diese Option voraussichtlich mit dem nächsten Update anbieten. WarnWetter überdenkt die Notwendigkeit dieser Funktion neu und bei Katwarn sei diese Option nicht geplant.
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“