Neuigkeiten
Kein Apple bei Familie Gates
Die Kinder der Familie Gates haben es nicht leicht. Sie bekommen keine Apple-Produkte. Das verriet jetzt Melinda Gates in einem Interview.

Beginnen wir das neue Jahr mit etwas Gossip: Die Kinder der Familie Gates haben es nicht leicht. Sie bekommen keine Apple-Produkte. Das verriet jetzt Melinda Gates in einem Interview. Wenn der Papa bei Audi einen fetten Job hat, fahren die Kinder keinen BMW. So ist das eben. Und ist der Vater zufällig Gründer des Software-Giganten Microsoft, dann sieht es einfach nicht so richtig gut aus, wenn die Familie auf iDevices steht.
Wie Heise Online berichtet, hat Bill Gates Ehefrau Melinda in einem Radiointerview mit der BBC verraten, dass die gemeinsamen Sprösslinge keine Apple-Produkte haben dürfen. Dabei sei es keineswegs so, dass die beiden Töchter und der Sohn nicht auch gern ein paar davon hätten. Und auch Melinda selbst soll schon einmal neidvoll auf die iPhones ihrer Freundinnen geschielt haben. Aber der Reichtum der Familie verdanke sich nun einmal Microsoft und man werde deshalb nicht in die Konkurrenz investieren.
Da der Reichtum der Familie Gates nicht ganz gering ist, dürfte der Verzicht zu verschmerzen sein. Oder halten sich die Gates-Kinder womöglich gar nicht an die erzieherischen Leitlinien ihrer Eltern? – Die 16-jährige Tochter Jennifer soll im vergangenen Jahr beim Joggen mit einem iPhone gesehen worden sein. – Wer will es ihr verdenken?
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Spotify: Playlists ganz einfach zu Apple Music umziehen
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
WhatsApp: KI-Schreibhilfe für alle Nutzer verfügbar
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
YouTube Premium: VPN Trick 2025 kann schlimme Folgen haben
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Spotify: Songs ganz einfach per Chat-Funktion empfehlen
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple: iPhone 17-Event am 9. September 2025
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
ImmoScout24: Update der mobilen App verärgert viele Nutzer
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Online Glücksspiel: Ghana startet Biometrie ID Verfahren
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Social Media: Hendrik Streeck setzt sich für Altersgrenze ein