Neuigkeiten
Apple iTunes: Maßnahmen nach BSI-Warnung
BSI empfiehlt Upgrade auf aktuelle iTunes Version.
Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI ) warnt Windows-Nutzer vor alten Versionen von Apple iTunes und empfiehlt den raschen Umstieg auf die aktuelle Version 12.9.6. Veraltete Programmversionen der Software würden einige Sicherheitslücken beinhalten, die es Angreifern aus dem Internet ermöglicht, die Computer zu schädigen.
Der iPhone-Hersteller soll mit der neuen Version 12.9.6 unter anderem einige kritische Schwächen geschlossen haben. Daher wird vor allem Nutzern der Windows-Versionen nachdrücklich empfohlen, zeitnah auf das neue Update umzusteigen. Auch Anwender der Software mit einem Mac sollten stets die neueste Programmversion installiert haben.
BSI empfiehlt Update auf aktuelle Version
Das BSI bewertet die Gefahren, die von alten iTunes-Programmversionen in einer aktuellen Einschätzung mit der Risikostufe 3. Das entspricht einer mittleren Warnmeldung. Angreifer sollen demnach in der Lage sein, mehrere Schwachstellen der Software ausnutzen zu können, um derart Daten auszulesen oder Malware zu installieren.
Der Angriff würde erfolgen, wenn der Nutzer einen speziellen Link auf einer bösartigen Webseite öffnet. Der Umstieg auf die aktuelle Version soll die Sicherheitslücken schließen. Apple hat eine spezielle Internetseite zu dem Update eingerichtet, auf der zahlreiche Details und Informationen nachgelesen werden können.
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Spotify: Preiserhöhung bringt neue deutsche Preise
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple: iOS 18.6.1 und watchOS 11.6.1 erhältlich
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple: Neue Produkte für die eigenen vier Wände
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple iPhone 17 Air: Schön, schlank und schwach?
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Internet: Negative Rezensionen müssen nicht gelöscht werden
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Perplexity: KI-Start-up will Google Chrome kaufen
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Green Chilli 2: Infos zu dem neuen Spielautomaten-Hit
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Apple Watch 11: Informationen zum Modell 2025