Neuigkeiten
Apple: iPhone 13 Display-Reparatur durch Drittanbieter möglich
Face ID-Funktion soll künftig nicht mehr deaktiviert werden.
Apple ermöglicht die Reparatur von iPhone 13 Displays durch Drittanbieter. Die Face ID-Funktion soll künftig nicht mehr automatisch deaktiviert werden. Bereits kurze Zeit nach der Veröffentlichung der neuen iPhone 13-Modelle im September 2021 führten Teardowns zu Tage, dass Apple bei der neuesten Generation seiner Smartphones offenbar eine wichtige Änderung beim Reparaturprozess eingeführt hat: Display-Reparaturen durch einen inoffiziellen Drittanbieter führten automatisch zu einer Deaktivierung der Face ID-Funktion. Die Spezialisten von iFixit bestätigten den Sachverhalt kurze Zeit später. Der iPhone-Hersteller hat allerdings nun gegenüber dem Fachmagazin The Verge erklärt, dass ein Software-Update das „Problem“ zeitnah beheben soll.
Apple hat bei den iPhone 13-Modellen einen kleinen Mikrocontroller verbaut, der das Smartphone mit dem Display verbindet. Bei einer Reparatur des Displays muss dieser Controller erneut mithilfe eines speziellen Tools mit dem Display gekoppelt werden. Dies kann von unabhängigen Werkstätten nicht vorgenommen werden. Ohne die Kopplung führt der Austausch eines iPhone 13-Displays mit einem neuen Display allerdings zu einer Deaktivierung von Face ID. Autorisierte Anbieter, die mit Apple zusammenarbeiten, können das Apple Services Toolkit 2 während der Display-Reparatur verwenden. Das Toolkit protokolliert die Reparatur und stellt sicher, dass sich die Seriennummern des iPhone und des Displays synchronisieren, was eine Voraussetzung für Face ID ist.
Einige Reparatur-Dienstleister haben zwar eine Alternative gefunden, diese ist jedoch schwierig umsetzbar und arbeitsintensiv. Hierbei wird der verlötete Mikrocontroller vom Originalbildschirm auf den Ersatzbildschirm übertragen. Das ist aufwendig und daher für Reparaturen, die täglich vorgenommen werden, kaum praktikabel. The Verge will nun wissen, dass ein von Apple geplantes Software-Update die Einschränkung aufheben wird, so dass unabhängige Dienstleister wieder in der Lage sein werden, Bildschirme zu reparieren, ohne die Funktionalität von Face ID zu beeinträchtigen. Es ist noch nicht bekannt, wann Apple das Software-Update zur Vereinfachung von iPhone-Display-Reparaturen einführen wird. Momentan befindet sich iOS 15.2 im Beta-Test, möglicherweise wird die Funktion zeitnah integriert.
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“