Neuigkeiten
Apple: 2,5 Millionen MacBooks mit Silicon bis Februar 2021 geplant
Apple: 2,5 Millionen MacBooks mit Silicon sollen bis Februar 2021 produziert werden.

Apple: 2,5 Millionen MacBooks mit Apple Silicon sollen bis Februar 2021 produziert werden. Das berichten asiatische Medien unter Berufung auf Zulieferkreise. Der US-Konzern wird in wenigen Tagen zu seiner letzten Keynote des Jahres laden. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „One More Thing“ und Marktbeobachter gehen davon aus, dass neue MacBooks mit Silicon Chips vorgestellt werden. „One More Thing“ wird oftmals mit Apple-Gründer Steve Jobs in Verbindung gebracht, der die drei Worte mehrfach am Ende von Produktpräsentationen verwendete, um noch eine letzte und zumeist ebenso große wie wichtige Überraschung vorzustellen.
Apple plant mit vielen MacBooks
Es mag daher auch angehen, dass sich die Analysten bezüglich der MacBooks zwar nicht irren, der iPhone-Hersteller aber zusätzlich ein komplette neues Gerät zeigen wird. Dabei könnte es sich um die AirTags handeln, von denen Zar inzwischen viel bekannt ist und doch niemand genau weiß, was es konkret mit den Bluetooth-Trackern auf sich hat. Einem aktuellen Bericht von Nikkei Asian Review kann zumindest entnommen werden, dass man sich bei den neuen MacBooks ziemlich sicher ist, dass ein 13 Zoll und ein 16 Zoll MacBook Pro sowie ein 13 Zoll MacBook Air vorgestellt werden. Zudem wird ein neuer iMac mit Silicon im zweiten Quartal 2021 für möglich gehalten.
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
WhatsApp: Neuer Nachtmodus bringt Licht ins Dunkel
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: Streit aufgrund In-App-Käufen in Dating-Apps
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
YouTube: Lockere Regeln für Schimpfwörter in Videos
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Needit Park Lite: Digitale Parkscheibe im Angebot
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple: USB-C-Cases für alte iPhone-Modelle
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Lovense: Sexspielzeug App mit Sicherheitslücke
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Temu: EU-Kommission droht mit empfindlicher Strafe
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Google: European-Digital-Identity-Lösung (EUID) wird zum Zankapfel