Neuigkeiten
Apple: 22.000 iPhones für die Polizei im Bundesland NRW
Apple iPhones werden bereits in zahlreichen Ländern der Welt als Diensthandy eingesetzt.

INHALTSVERZEICHNIS
22.000 iPhones für die Polizei
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen will ihre Beamtinnen und Beamten mit 22.000 iPhones ausrüsten. Damit folgt das Bundesland dem Beispiel von Hamburg und Bayern. Das Apple iPhone wird bereits in zahlreichen Ländern der Welt als Diensthandy der Polizei eingesetzt.
Die Initiative erfolgte in den USA mit dem Austausch von veralteten Windows Smartphones gegen iPhones. Viele Länder folgten, in Deutschland statteten die Behörden in Hamburg und Bayern ihre Polizisten mit Geräten aus Cupertino aus.
Austausch alter Windows-Handys
Gegenüber der Gewerkschaft der Polizei erklärte Tim Probst, Polizeioberrat und Projektleiter mobi.kom beim Landesamt für zentrale polizeiliche Dienste in Nordrhein-Westfalen, dass das Bundesland NRW seine Polizeibeamten bis zum Ende des Frühjahrs 2020 mit einem iPhone ausstatten wird.
Konkret handelt es sich um 22.000 speziell ausgestattete iPhones, die durch diverse Apps direkt auf den Polizeialltag zugeschnitten sind. Kernstück bildet ein Messenger, eine Auskunfts-App und ein Scanner. Der Messenger ähnelt WhatsApp und bietet Kommunikation sowie den Austausch von Bildern und Videos.
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Zubehör in frischen Frühlingsfarben erhältlich
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
YouTube Premium Lite startet für 5,99 Euro in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: MacBook Air mit M4-Chip offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Hinweise auf Smart Home Hub in tvOS 18.4 entdeckt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Assassin’s Creed Shadows: macOS-Release am 20. März 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: iPad Air 2025 mit M3-Chip vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Apple: Neuerungen von iOS 18.4 Beta 2 als Übersicht
-
Neuigkeitenvor 2 Monaten
Evil Lands: Update 3.2.0 mit neuer Karte „Schneesplitter“