Games & Apps
Ada – Check Deine Gesundheit für Apple iPhones
Ada – Check Deine Gesundheit für Apple iPhones erhält Update auf die Version 3.62.0 inklusive Beseitigung einiger kleiner Fehler.
INHALTSVERZEICHNIS
Ada – Check Deine Gesundheit für Apple iPhones erhält Update auf die Version 3.62.0 inklusive der Beseitigung einiger kleiner Fehler. Ada Health hat mit „Check Deine Gesundheit“ eine iOS-App im Portfolio, mit der Nutzer anhand von Symptomen feststellen können, ob sie einen Arzt aufsuchen sollen. Die mobile App kennt mehr als 10.000 möglichen Krankheitsbilder, erkennt kritische Symptome und gibt eine eindeutige Handlungsempfehlung – insbesondere bei ernsteren Erkrankungen wie Angina Pectoris, Bandscheibenvorfällen oder Depressionen.
Die Gesundheits-App wurde in Zusammenarbeit von Ärzten und Datenwissenschaftlern und basiert auf einem ständig aktualisierten medizinischen Modell. Der Download im App Store von Apple wird kostenlos angeboten. Die Installation auf iPhones setzt iOS 13.0 oder neuer sowie rund 36 MB freien Speicherplatz voraus.
Ada – Check Deine Gesundheit für Apple iPhones
Die Installation der mobilen Anwendung geht aufgrund der kleinen Größe schnell von der Hand. Nach dem erstmaligen Start fragt die Ada-App zunächst einige allgemeine Angaben wie Alter, Geschlecht und bekannte Grunderkrankungen ab. Anschließend können Nutzer einen individuellen Fragebogen ausfüllen.
Die App gibt dann eine Vorschlagsliste mit möglichen Ursachen beziehungsweise Krankheitsbildern sowie im Sinne einer Angabe von Wahrscheinlichkeiten eine Referenz auf andere Personen, die mit den gleichen Symptomen an einer bestimmten Krankheit leiden. Nutzer erhalten auch Vorschläge, was zu tun beziehungsweise wie die Krankheit einzuschätzen ist.
App kann ärztliche Fertigkeiten eventuell ergänzen
Persönliche Gesundheitsdaten können mit dem Arzt geteilt werden. In den Einstellungen zur Privatsphäre kann zudem vorgegeben werden, ob man von Ada zu Forschungszwecken kontaktiert werden möchte.
Deutsches Ärzteblatt kommt nach einem ausführlichen Test der App zu dem Ergebnis, dass die App „sicherlich eine Weiterentwicklung der einfachen Symptomsuche über das allgemeine Internet“ darstellt und über den Algorithmus deutlich individualisierte Informationen liefert. Das Ärzteblatt erklärt aber auch, dass die App einen Arzt keinesfalls ersetzen kann, sondern einzig die ärztlichen Fertigkeiten und Kompetenzen möglicherweise ergänzen kann.
Quellenangabe: AppGamers.de
-
Games & Appsvor 17 Stunden
Rail Rescue: Neues Schienen-Puzzle kostenlos laden
-
Games & Appsvor 19 Stunden
DHL-App: Update bringt Dunkelmodus ins Spiel
-
Games & Appsvor 2 Tagen
March of Empires: Hafthor Bjornsson als neuer Champion
-
Games & Appsvor 3 Tagen
Evil Lands: Kaltwasserpilz Bosse in der Übersicht
-
Games & Appsvor 4 Tagen
PUBG Mobile: „28 Years Later“ trifft auf Battle Royale
-
Games & Appsvor 1 Woche
DC: Dark Legion Nightwing Erweiterung vorgestellt
-
Games & Appsvor 1 Woche
Valhalla Survival: Update mit vielen Neuerungen erhältlich
-
Games & Appsvor 1 Woche
Bridge Constructor Studio: Brückenbau geht in die nächste Runde