Neuigkeiten
Watch OS 2 freigegeben
Apple hat Watch OS 2 freigegeben – Das Update kommt eine Woche zu später, bietet dafür aber viele neue Funktionen.
INHALTSVERZEICHNIS
Apple hat Watch OS 2 freigegeben. Das neue Betriebssystem für die Apple Watch hätte eigentlich bereits am 16. September 2015 gemeinsam mit iOS 9 veröffentlich werden, ein kurz vor Release entdeckter Fehler sorgte für die Verzögerung. Apple äußerte sich wie immer nicht näher zu dem Fehler, da dieser aber den Launch des Betriebssystem verzögert hat, wird es sich wohl um keine Kleinigkeit gehandelt haben.
Eigenständige Apps auf der Uhr
Watch OS 2 unterstützt die Ausführung von eigenständigen Apps auf der Smartwatch. Auch bei den Funktionen der Uhrkrone hat der Hersteller nachgelegt: Nutzer können mit dieser nun auch durch Termine blättern. Apple selbst nennt diese Funktion „Time Travel“, und hat eventuell der Pebble Watch ein klein wenig über die Schulter geschaut. Die Smartwatch Pebble Time hat eine vergleichbare Funktion, die zudem Scrollfunktionen unterstützt.
E-Mails versenden und telefonieren
Nutzer können mit Watch OS 2 ab sofort Antworten auf empfangene E-Mails verschicken und per Facetime Audio telefonieren. Siri unterstützt die Transit-Funktionen von iOS 9, so dass sich der Nutzer die Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs anzeigen lassen kann.
Die Installation von Watch OS 2 setzt ein iPhone mit iOS 9 voraus. Das Update wird dann auf dem Smartphone mit der Watch-App gestartet.
-
Neuigkeitenvor 12 Stunden
Apple: Neuerungen von iOS 26 Beta 7
-
Neuigkeitenvor 14 Stunden
Apple: iPad mini mit A19 Pro-Chip
-
Neuigkeitenvor 16 Stunden
Apple: iOS 26 mit neuem adaptiven Energiemodus
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Smartphones für Kinder: Eltern haben kaum Bedenken
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: iPhone 17 Pro Max mit Highend-Tele-Kamera
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
E-Barometer: Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Foldables: Marktforscher hoffen auf Durchbruch im Jahr 2026
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
WhatsApp: Verbesserungen bei Gruppenanrufen