Neuigkeiten
Clouds & schmutzige Energie
Clouds Während Apple bei der Versorgung auf regenerative Energiequellen zurückgreift, nutzen Amazon und Twitter Atom- und Kohlekraftwerke.

INHALTSVERZEICHNIS
Greenpeace: Amazon und Twitter nutzen „schmutzige Energie“. Trotz Green IT und wachsender Energieeffizienz der Server haben Rechenzentren immer noch einen hohen Stromverbrauch. Vor allem die Kühlung macht mit 40 Prozent den Löwenanteil am Energieverbrauch aus.
In Zeiten der Clouds wird der Verbrauch nicht weniger sondern mehr. Während Apple bei der Stromversorgung seiner Syteme auf regenerative Energiequellen zurückgreift, wir berichteten, nutzen Amazon und Twitter Atom- und Kohlekraftwerke als Lieferant.
Greenpeace kritisiert Amazon und Twitter
Das bemängelt nun die Umweltorganisation Greenpeace. Die Organisation wirft den Unternehmen einen großflächigen Einsatz von „schmutziger Energie“ vor. Als Vorbild für die Branche lobt Greenpeace den US-Konzern Apple. Die iWelt betreibe alle seine Rechenzentren zu hundert Prozent mit „grünen“ Energiequellen.
Fast so gute Noten wie für Apple verteilte Greenpeace an Facebook und Google. Etwas schlechter schnitt Yahoo in dem Vergleich ab. Auch Microsoft landete nur im unteren Mittelfeld, weil die Clouddienste rund um Windows und Xbox nur zu rund 25 Prozent aus „grünen Quellen“ gespeist werden.
Konzerne verbrauchen mehr Strom als Länder
Schlechter als Microsoft schneiden eBay, IBM sowie die Cloudanbieter Equinix, Telecity, Dupont Fabros und Digital Reality ab. Würden die weltweit angebotenen Clouddienste wie eine Nation behandelt, stünden sie mit 684 Milliarden Kilowattstunden hinter China, USA, Japan, Indien und Russland auf Platz sechs der Energieverbraucher, noch vor Deutschland.
Zum Vergleich: Nach Angaben des Branchenverbands BITKOM haben in 2012 die cirka 2,4 Millionen in Deutschland installierten Server rund 9,4 Milliarden Kilowattstunden Strom, das entspricht in etwa der Leistung von vier mittelgroßen Kohlekraftwerken, verbraucht.
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Amazon Luna: Zweiter Anlauf der Cloud-Gaming-Plattform
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Entspannung und Erfolg: Der Einfluss von Spielen
-
Neuigkeitenvor 2 Wochen
Apple: iPhone 17 soll sich überraschend gut verkaufen
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Meta: Datenbrille Ray-Ban Display offiziell vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 3 Wochen
Apple: Mit iOS 26 ab sofort sicherer bezahlen
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe
-
Neuigkeitenvor 1 Monat
Apple: iOS 26 erscheint am 15. September 2025