Neuigkeiten
Xiaomi: Smartphone Akku mit bis zu 9.000 mAh
Xiaomi soll laut Medien an einem Smartphone Akku mit 8.500 mAh bis 9.000 mAh Kapazität arbeiten.
INHALTSVERZEICHNIS
Xiaomi: Der chinesische Elektronikhersteller soll laut Medien an einem Smartphone Akku mit 8.500 mAh bis 9.000 mAh arbeiten. Zum Vergleich: Das aktuelle iPhone 16 Pro Max hat einen Akku mit 4.685 mAh verbaut. Ein Brancheninsider berichtet nun von einem Xiaomi Mittelklasse-Handy mit einem beeindruckenden Akku. Trotz des üppigen Akkus soll das Handy nur 8,5 mm dick sein.
Die führenden Hersteller von Smartphones perfektionieren ihre Geräte seit Jahren, den verbauten Akkus allerdings wurde dabei nur recht wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die Prozessoren wurden noch leistungsfähiger, die Speicherkapazitäten erreichten ungeahnte Kapazitäten und die Kameras ermöglichen heute beeindruckende Resolute. Bei den Akkus hingegen gab es nur wenig Fortschritte.
Xiaomi arbeitet an Smartphone Akku mit bis zu 9.000 mAh
Smartphone-Akkus beherbergen dank neuer Technologien wie dem Silizium-Kohlenstoff-Verfahren oftmals mehr Kapazität bei identischer Modulgröße, und das war es dann aber auch schon mit den Innovationen. Xiaomi soll jedoch eine komplett neue Akkutechnik entwickelt haben und dabei keine Kompromisse hinsichtlich der Ladezyklen eingehen.
Das Xiaomi Redmi Turbo 4 Pro bietet bereits in seinem 8 mm dünnen Gehäuse eine 7.550 mAh große Batterie, damit ist man bei dem chinesischen Hersteller aber offenbar noch nicht zufrieden. Der renommierte Leaker Digital Chat Station will erfahren haben, dass Xiaomi bereits ein Mittelklasse-Smartphone mit 8500 mAh erfolgreich im Labor getestet habe.
Honor Power 2 mit einem 10.000 mAh Akku in Entwicklung
Der Prototyp soll dabei eine Gehäusedicke von 8,5 mm aufweisen. Zum Vergleich: Ein mit 8,2 mm kaum dünneres Samsung Galaxy S25 Ultra muss sich mit einem 5000-mAh-Akku begnügen. Xiaomi sieht das Ende der Fahnenstange aber noch nicht erreicht und will die 9.000 mAh schaffen. Dazu werden offenbar zurzeit die Grenzen der neuen Akku-Technologie ausgelotet, was jedoch nicht zu Lasten der Lebensdauer der Akkus führen soll.
Informationen zur Ladegeschwindigkeit liegen bislang nicht vor. Das Redmi Turbo 4 Pro lässt sich mit maximal 90W kabelgebunden mit Strom versorgen. Foldables könnte ebenfalls von neuen Akkutechnologien profitieren. Laut Medienberichten soll sich zum Beispiel das Honor Power 2 mit einem 10.000 mAh Akku in der Entwicklung befinden.
Quellenangabe: TelTarif
-
Neuigkeitenvor 13 Stunden
Apple: Macht Trump das iPhone 17 teurer?
-
Neuigkeitenvor 15 Stunden
Solarstrom: Reiche will Förderung privater PV-Anlagen kürzen
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
WhatsApp: Neue Maßnahmen gegen Betrug vorgestellt
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Photovoltaik: Informationen zur Lebensdauer von Solarzellen
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple: Weitere Investitionen in den USA angekündigt
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple Intelligence: Künstliche Intelligenz bereit für GPT-5
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
ROG Xbox Ally: Tragbare Konsole erscheint im Oktober 2025
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
OpenAI: Informationen zu GPT-5 vorgestellt