Ratgeber
iPhone X und iPhone 8 kabellos im Auto laden
Apple iPhone 8 und iPhone X im Auto laden – wie geht das?

Apple iPhones der neuesten Generation können dank Qi-Technik kabellos geladen werden. Das US-Unternehmen hat daher ein Dokument mit Fahrzeugherstellern veröffentlicht, die entsprechende Qi-Technologie unterstützen. In diesem sind natürlich die wichtigsten US-amerikanischen Autobauer sowie zahlreiche Hersteller aus Deutschland aufgelistet.
Das kabellose Aufladen funktioniert mit Apple iPhone 8, iPhone 8 Plus sowie dem kommenden iPhone X. Nutzer dieser Geräte können ihre Smartphones einfach in die entsprechende Ladeschale legen und sich freuen, dass ihre Handys während der Fahrt geladen werden.
Apple iPhone im Auto per Qi-Technik laden
Die Liste umfasst derzeit die folgenden Automobilbauer: Audi, BMW, Chrysler, Ford, Genesis, Honda, Hyundai, Kia, Mercedes-Benz, Citroen, Peugeot, Toyota, Volkswagen und Volvo. Der IT-Gigant garantiert volle Unterstützung des iPhone 8 Plus, bemerkt jedoch, dass das Gerät aufgrund seiner Abmessungen nicht in jede Ladeschale passen könnte.
Wichtig für Nutzer des iPhone X: Das kommende Flaggschiff wird in den Unterlagen nicht explizit genannt. Das Smartphone verfügt aber über die gleiche Ladetechnik wie das iPhone 8 und sollte daher problemlos aufgeladen werden können. Es kann zudem damit gerechnet werden, dass der Hersteller die Liste zeitnah um das Gerät erweitern wird.
-
Ratgebervor 5 Tagen
Sudoku: Logikrätsel per App oder im Internet lösen
-
Ratgebervor 1 Woche
Yu-Gi-Oh Master Duel: So gelingt der perfekte Einstieg
-
Ratgebervor 2 Wochen
Wie zeichnen sich Online-Casinos im Jahr 2026 durch ihr Marketing aus?
-
Ratgebervor 3 Wochen
Ratgeber: Die Top 5 Mobile Gaming Trends des Jahres 2025
-
Ratgebervor 4 Wochen
Ratgeber: Daten sicher auf ein neues Smartphone übertragen
-
Ratgebervor 4 Wochen
Ratgeber: Mobile Gaming im Vergleich zum PC Gaming
-
Ratgebervor 4 Wochen
McDonald’s: Sticker „Mit Mecces um die Welt“ richtig einlösen
-
Ratgebervor 1 Monat
WhatsApp: Meta AI Blauen Kreis richtig entfernen