Neuigkeiten
Puzzmo: Hearst schnappt sich Indie-Puzzle-Plattform
Puzzle-Games im Stil von Tageszeitungen erfreuen sich großer Beliebtheit.

INHALTSVERZEICHNIS
Puzzmo: Puzzle-Games im Stil von Tageszeitungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Hearst hat daher nun das Online-Portal Puzzmo übernommen. Die Internet-Plattform für Rätselspiele wird von den Indie-Entwicklern Zach Gage und Orta Therox betreut. Das US-Unternehmen Hearst, bekannt als Herausgeber von Cosmopolitan, Esquire und San Francisco Chronicle hat die Übernahme laut einem Bericht von The Verge offiziell bestätigt.
Der Kauf kommt nicht von ungefähr, befinden sich doch Printmedien immer mehr auf dem absteigenden Ast und verlieren massiv an Bedeutung. Einige Medienhäuser wie der deutsche Axel Springer-Verlag haben das bereits vor Jahren kommen sehen und das gesamte Unternehmen auf digital ausgerichtet. In den USA sieht das nicht anderes aus – im Gegenteil, Springer wird einigen großen US-Kollegen wohl aufmerksam über die Schulter geschaut haben, bevor der Konzernumbau losgetreten wurde.
Hearst übernimmt Indie-Puzzle-Plattform Puzzmo
Hearst betritt mit der Übernahme der digitalen Rätsel-Plattform einen hart umkämpften Markt, in dem bereits die New York Times erfolgreich operiert. Die US-Zeitung hatte im Jahr 2022 das Online-Portal Wordle für einen ungenannten Preis übernommen. Gerüchte wollen von einem Betrag im niedrigen siebenstelligen Bereich wissen.
Puzzmo ist alles andere als ein etabliertes Internet-Portal: Das Online-Angebot startete erst im Oktober 2023 in einer limitierten Betaversion, wird allerdings bereits von viele als Neuinterpretation der ebenso bekannten wie beliebten klassischen Rätselseite von Tageszeitungen angesehen. Puzzmo bietet eine Reihe interessanter, von Gage gestalteter Titel wie SpellTower, Really Bad Chess und Typeshift sowie ein vereinfachtes tägliches Kreuzworträtsel. Die Internetseite kommt zudem mit einigen sozialen Community-Funktionen wie Bestenlisten und Mehrspieler-Optionen.
Zach Gage und Orta Therox betreuen Projekt weiter
Die Gründer Zach Gage und Orta Therox werden die Weiterentwicklung von Puzzmo auch nach der Übernahme durch den Medienkonzern Hearst fortsetzen. Die Spiele-Plattform existiert aktuell ausschließlich als Online-Dienst, allerdings soll sich eine mobile App bereits in der Entwicklung befinden. Puzzmo wird aber auch an die Leserschaft von mehr als 50 Hearst-Publikationen ausgeliefert, darunter der San Francisco Chronicle und Popular Mechanics.
Hearst will die Spiele zudem an andere Verlage lizenzieren. Nach ersten Angaben des Unternehmens sind diese Vereinbarungen „als Umsatzbeteiligung an den Abonnement- und Werbeeinnahmen strukturiert“. Jeder Partner soll eine gebrandete Version der Puzzmo-Website mit derselben Spielebibliothek erhalten. Die Liste der Verlage, die den Dienst lizenzieren, umfasst unter anderem Digg, Postmedia und Polygon. Rätsel-Fans mit ausgesprochen guten Kenntnissen der englischen Sprache können die Spiele-Plattform mit diesem Link ausprobieren, was allerdings mit der Erstellung eines Accounts zusammenfällt.
-
Neuigkeitenvor 20 Stunden
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 24 Stunden
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: iOS 26 erscheint am 15. September 2025
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple Watch: Blutdruckfunktion auch für ältere Modelle
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Spotify: Endlich HD-Qualität, ohne Aufpreis
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Nintendo: Monsterkämpfe neuerdings per Patent geschützt
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple iPhone 17: Mehr iPhone für gleiches Geld
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple Watch Series 11: Blutdruck-Warnung und längere Akkulaufzeit