Neuigkeiten
Apps als Sicherheitsrisiko
Sicherheitsrisiko – Forscher der Universitäten Hannover und Marbug kritisieren die SSL-Verschlüsselung vieler Android-Apps als mangelhaft.
Die Universitäten Hannover und Marbug kritisieren die SSL-Verschlüsselung vieler Android-Apps als zu mangelhaft, was es Angreifern ermögliche, sensible Daten wie Kreditkartenummern und Kontoinformationen zu stehlen. Vor einigen Tagen warnte das FBI vor Viren auf Android-Smartphones, nun veröffentlichen Forscher der Universitäten Hannover und Marburg eine Meldung, nach der bei zahlreichen Android-Apps die SSL-Verschlüsselung mangelhaft ist.
Dies ermögliche potenziellen Angreifern sensible Daten wie Kreditkartennummern und Kontoinformationen zu stehlen. Von 13.500 untersuchten Android-Apps akzeptieren 1.074 jedes beliebige SSL-Zertifkat oder glichen den Hostnamen gar nicht mit dem Zertifikat ab. Ein Liste der Apps veröffentlichten die Forscher nicht.
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Epic Games Store: Drei Top-Games zum Nulltarif
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Apple Watch: Blutdruck-Funktion erhält FDA-Freigabe
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Apple: iOS 26 erscheint am 15. September 2025
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Apple Watch: Blutdruckfunktion auch für ältere Modelle
-
Neuigkeitenvor 7 Tagen
Spotify: Endlich HD-Qualität, ohne Aufpreis
-
Neuigkeitenvor 7 Tagen
Nintendo: Monsterkämpfe neuerdings per Patent geschützt
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
Apple iPhone 17: Mehr iPhone für gleiches Geld
-
Neuigkeitenvor 1 Woche
Apple Watch Series 11: Blutdruck-Warnung und längere Akkulaufzeit