Neuigkeiten
Apps als Sicherheitsrisiko
Sicherheitsrisiko – Forscher der Universitäten Hannover und Marbug kritisieren die SSL-Verschlüsselung vieler Android-Apps als mangelhaft.
Die Universitäten Hannover und Marbug kritisieren die SSL-Verschlüsselung vieler Android-Apps als zu mangelhaft, was es Angreifern ermögliche, sensible Daten wie Kreditkartenummern und Kontoinformationen zu stehlen. Vor einigen Tagen warnte das FBI vor Viren auf Android-Smartphones, nun veröffentlichen Forscher der Universitäten Hannover und Marburg eine Meldung, nach der bei zahlreichen Android-Apps die SSL-Verschlüsselung mangelhaft ist.
Dies ermögliche potenziellen Angreifern sensible Daten wie Kreditkartennummern und Kontoinformationen zu stehlen. Von 13.500 untersuchten Android-Apps akzeptieren 1.074 jedes beliebige SSL-Zertifkat oder glichen den Hostnamen gar nicht mit dem Zertifikat ab. Ein Liste der Apps veröffentlichten die Forscher nicht.
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Spotify: Preiserhöhung bringt neue deutsche Preise
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: iOS 18.6.1 und watchOS 11.6.1 erhältlich
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple: Neue Produkte für die eigenen vier Wände
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Apple iPhone 17 Air: Schön, schlank und schwach?
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Internet: Negative Rezensionen müssen nicht gelöscht werden
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Perplexity: KI-Start-up will Google Chrome kaufen
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Green Chilli 2: Infos zu dem neuen Spielautomaten-Hit
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Apple Watch 11: Informationen zum Modell 2025