Philips Hue HomeKit für Familienmitglieder freigeben: Wie geht das? AppGamers gibt Tipps zur Freigabe an andere Personen.
Abspecken durch Laufen gratis für iPhones. Nomen et Omen: Die App verspricht eine schlanke Taille und kostet sonst 3,99 Euro.
Spiel für dein Land ist das neue Quizduell vom Norddeutschen Rundfunk. Mitspieler können bis zu 5000 Euro gewinnen.
Facebook zeigt mehr Videos als YouTube. Das Netzwerk ist in puncto Anzahl der geposteten Videos an YouTube vorbeigezogen.
Apple startet Verkauf seiner neuen Set-Top-Box 4.
Apple entfernt rund 250 Schnüffel-Apps aus dem Store. Damit reagiert der Hersteller auf das unbefugte Sammeln von Daten.
Filterra ist eine Fundgrube für Foto-Fans.
WhatsApp könnte bald eine neue Funktion erhalten. Offenbar werden Möglichkeiten des Versands von Dokumenten vorbereitet.
Star Wars 7 Erwachen der Macht offizieller Kino-Trailer erschienen. Seit einigen Stunden kann der Trailer bestaunt werden.
Apple Music hat 6,5 Millionen zahlende Nutzer. Diese offiziellen Zahlen nannte Tim Cook gegenüber dem Wall Street Journal.
Apple iPhone 6s mit Rekorden in Südkorea. Am gestrigen Start der Vorbestellungen war das iPhone 6s binnen Minuten ausverkauft.
Apple macht 80 Prozent mehr Geld mit Apps als Google. Apple verdient mit seinem App Store immer mehr Geld.
Microsoft lässt die Muskeln spielen: Kurz vor dem Launch des Lumia 950 XL zeigt Juha Alakarhu Fotos der PureView-Technologie.
Facebook im Visier der Staatsanwaltschaft. Da Hasskommentare nicht entfernt werden, wurden jetzt Ermittlungen eingeleitet.
Apple soll an einem Auto bauen, und ein Schnäppchen wird das wohl nicht. Analysten rechnen mit einem Preis von 55.000 Dollar.
Apple bereitet den Verkaufsstart der Set-Top-Box TV 4 vor. Ein deutscher Online-Händler nennt den 5. November als Lieferdatum.
Amazon bietet seinen Kindle Paperwhite heute mit einem Rabatt an. Statt 119 Euro kostet das eBook-Phablet heute nur 99 Euro.
iOS 9 aktiviert automatisch Stromsparmodus im Verloren-Modus der iPhone-Suche. Nutzer hat mehr Zeit das Gerät zu finden.
Apple muss im Rechtsstreit um Patentrechte der University of Wisconsis eine Strafe von 234 Millionen US-Dollar zahlen.
Badland unterstützt als eines der ersten Top-Games die neue 3D Touch-Technik der Apple iPhone 6s und iPhone 6s Plus.