Games & Apps
Attentat 1942: Videospiel mit Hakenkreuzen im Angebot
Harte Kost, und doch unglaublich wichtig.

INHALTSVERZEICHNIS
Attentat 1942: Der App Store von Apple bietet zurzeit ein Spiel zum Tiefstpreis an, das aufgrund der Geschehnisse in Israel nicht aktueller sein könnte. Attentat 1942 arbeitet den Mord an SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich und die daraus resultierende Verschleppung und Tötung von Tausenden Menschen auf. Publisher Charles Games aus Tschechien verlangt für sein beeindruckendes Spiel regulär 5,99 Euro, in den kommenden Stunden werden nur kleine 1,99 Euro berechnet.
Die Installation auf Apple iPhones, iPads oder Macs setzt wahlweise iOS 10.0 oder neuer, iPadOS 10.0 oder neuer beziehungsweise macOS 10.15 oder neuer sowie rund 1,9 GB freien Speicherplatz voraus. Zusätzliche In-App-Angebote oder Werbeeinblendungen gibt es nicht, das Spiel wird als Premium-Titel angeboten.
Attentat 1942 im Apple App Store im Angebot
Die Gaming-Branche streitet seit Jahren darüber, ob Videospiele ein adäquates Medium zur Darstellung der Zeit des Nationalsozialismus sind. Die sogenannte Sozialadäquanzklausel darf zwar seit einigen Jahren auch für Computerspiele angewendet werden, allerdings wird bei jedem Spiel genau geprüft, ob Hakenkreuze und andere verfassungswidrige Symbole auftauchen dürfen.
Charles Games hat sich an das schwierige Thema herangewagt und ein Spiel produziert, dass im Jahr 2001 in Tschechien spielt. Ein Enkel möchte erfahren, wieso der Großvater 1942 von der Gestapo verschleppt wurde, nachdem der SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich bei einem Attentat ums Leben gekommen war. Um dies zu erfahren, befragt er seine Großmutter und erfährt mehr Details. Er wendet sich an weitere Zeitzeugen und legt sich so Stück um Stück eine Erzählung zurecht, die dem, was 1942 geschehen ist, nahekommt.
Bewegendes Erlebnis mit hohem Lerneffekt
Attentat 1942 ist daher kein Abenteuerspiel im eigentlichen Sinne und will auch nicht unterhalten. Vielmehr haben Spieler die Aufgabe, befragten Personen mit unterschiedlichen Frage- und Antwort-Optionen dabei zu helfen, sich zu erinnern. Dabei sollte ein gewisses Maß an Geschick und Feingefühl angewendet werden. Beim Ergründen der Vergangenheit reist der Spieler auch ins Jahr 1942 zurück. In an Comiczeichnungen angelehnter Grafik gilt es, kleine Aufgaben zu lösen.
Dabei geht es etwa um Gegenstände auf einem Schreibtisch, die Probleme bereiten könnten, sollte die SS in die Wohnung eindringen. Dann wieder entscheidet man, welche Stelle sich gut zum Verstecken von Flugblättern eignet, die die Gestapo nicht finden sollte. Das Game nähert sich so spielerisch dem Umgang der NS-Diktatur mit der tschechischen Bevölkerung. Es handelt von einem Mord, der als Vorwand genutzt wird, um Tausende Menschen mundtot zu machen, zu verschleppen, zu töten. Dabei ist das Spiel intellektuell lehrreich: Es liefert viele Informationen über das Attentat, das Leben der tschechischen Bevölkerung, die Grausamkeit der Besatzer.
-
Games & Appsvor 3 Tagen
Growbot Mobile: Abenteuerspiel mit zauberhaften Aliens
-
Games & Appsvor 3 Tagen
The Longing Mobile: Das lange Warten in der Unterwelt
-
Games & Appsvor 5 Tagen
Clash Royale: Update August 2025 mit neuen Inhalten
-
Games & Appsvor 6 Tagen
Die drei !!! – Dein Style! im App Store von Apple laden
-
Games & Appsvor 6 Tagen
Mutropolis Mobile: Charmante Rückkehr zum Planeten Erde
-
Games & Appsvor 6 Tagen
Strange Horticulture: Gratis-Spiel der Woche bei Epic
-
Games & Appsvor 2 Wochen
Is This Seat Taken?: Puzzler neu im App Store erschienen
-
Games & Appsvor 2 Wochen
Might and Magic Fates: Release noch 2025 geplant