Neuigkeiten
Apple: Karten-App erkennt automatisch Funklöcher
Karten-App wird mit iOS 17 neuen Offline-Modus erhalten.

Apple: Die hauseigene Karten-App des iPhone-Herstellers wird mit iOS 17 einen Offline-Modus erhalten. Erste Informationen sind nun verfügbar. Demnach soll künftig bei dem Erstellen einer Route auf eventuell vorhandene Funklöcher geachtet werden und bereits im Vorfeld der Download des entsprechenden Kartenmaterials gestartet werden.
Der Offline-Modus soll den Download von Karten ermöglichen, die Nutzer dann auch ohne permanente Verbindung zum Internet zur Navigation verwenden können. Unklar ist bislang, wie Apple Gebiete mit mangelhafter Netzabdeckung erkennt. Eine Bestätigung dafür, dass der IT-Riese die Neuerung bei Start auch in Deutschland anbieten wird, steht ebenfalls noch aus.
Apple Karten-App erkennt Funklöcher
Nutzer, die wertvollen Speicherplatz nicht mit heruntergeladenen Karten belasten wollen, sollen ihre Route unter iOS 17 natürlich auch wie gewohnt per Internetverbindung aktualisieren können. Dies wird allerdings nur dann möglich sein, wenn sie sich nicht in einem Funkloch befinden. In solchen Fällen wird der Datenstrom unterbrochen, womit eine Navigation nicht mehr möglich ist.
Anwender, die ihre Route zu Hause planen, sollen in der Routen-Ansicht eine Meldung erhalten, dass es auf der geplanten Strecke zu Problemen bei dem Empfang von mobilen Daten kommen könnte. Gleichzeitig wird der Download der zugehörigen Offline-Karte angeboten.
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Social Media: Hendrik Streeck setzt sich für Altersgrenze ein
-
Neuigkeitenvor 1 Tag
Testerheld: Geld verdienen per App – ist das seriös?
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
WhatsApp: KI-basierte Hilfe offenbar in Vorbereitung
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
OpenAI: GPT-5 intelligenter und schneller als Vorgänger
-
Neuigkeitenvor 5 Tagen
Apple Watch SE 3: Günstige Smartwatch mit neuem Design
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Apple: Neuerungen von iOS 26 Beta 7
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Apple: iPad mini mit A19 Pro-Chip
-
Neuigkeitenvor 6 Tagen
Apple: iOS 26 mit neuem adaptiven Energiemodus