Neuigkeiten
Mobile Commerce leidet

Hohe Hürden beim mobilen Einkauf: Shopping via Smartphone und Tablet könnte in Deutschland schnell wachsen, wenn verschiedene Hemnisse wie etwa zu hohe Mobilfunkpreise und zu geringe Mobilfunk-Übertragungsraten aus dem Weg geräumt und Sicherheitsbedenken bei den Verbrauchern beseitigt würden. Zu diesem Schluss kommt zumindest ein Smart-Shopping-Thesenpapier von Ebay Deutschland und der Verbraucher Initiative e.V. von dem MobilBranche.de berichtet.
Laut einer Pressemitteilung wünschen sich rund 60 Prozent der Verbraucher in diesen Bereichen Verbesserungen, um künftig häufiger mobil nach Produkten und Dienstleistungen zu recherchieren und diese auch per Smartphone einzukaufen. Um häufiger mobil shoppen zu können, wünschen sich je 69 Prozent der Verbraucher sinkende Kosten beim mobilen Surfen sowie kostenlose W-Lan-Hotspots außerhalb der eigenen vier Wände.
Ebay und Verbraucher Initiative fordern daher sowohl Infrastrukturanbietern, Diensteanbietern als auch Politik zu klaren Schritten auf, um den Mobile Commerce voranzutreiben: So verlangen sie etwa von Telekommunikations-Unternehmen einen nachhaltigen Ausbau schneller mobiler Netze, die Förderung öffentlich zugänglicher WLAN-Hotspots sowiedie Schaffung einer größeren Preistransparenz durch die Mobilfunkanbieter.
-
Neuigkeitenvor 15 Stunden
Spotify: Preiserhöhung bringt neue deutsche Preise
-
Neuigkeitenvor 19 Stunden
Apple: iOS 18.6.1 und watchOS 11.6.1 erhältlich
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple: Neue Produkte für die eigenen vier Wände
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Apple iPhone 17 Air: Schön, schlank und schwach?
-
Neuigkeitenvor 2 Tagen
Internet: Negative Rezensionen müssen nicht gelöscht werden
-
Neuigkeitenvor 3 Tagen
Perplexity: KI-Start-up will Google Chrome kaufen
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Green Chilli 2: Infos zu dem neuen Spielautomaten-Hit
-
Neuigkeitenvor 4 Tagen
Apple Watch 11: Informationen zum Modell 2025